Marko Stojkovic und Pascal Pieth.
Konzert und Theater St.Gallen haben neue Pächter für ihren gastronomischen Bereich gefunden. Das «Concerto» wird neu von der Esskultur & Events GmbH geführt. Im Vordergrund stehen zwei junge Gastronomen. Doch dahinter steht auch der Ex-Banker Konrad Hummler.
Neue Pachtnehmerin im Restaurant Concerto, in der Bar des Theaterprovisoriums und in der Tonhalle ist ab 1. September 2020 die Esskultur & Events GmbH von Pascal Pieth und Marko Stojkovic. Das teilt das Theater St.Gallen mit.
Während diese zwei Namen vielleicht nur einem kleineren Publikum bekannt sind, gilt das nicht für den dritten. Denn beteiligt an der GmbH ist auch Konrad Hummler, einer der Inhaber der früheren Bank Wegelin. Seit deren Verkauf widmet sich Hummler mit seiner M1 AG der Beratungstätigkeit, und das an der Museumsstrasse in St.Gallen - einen Steinwurf vom Concerto entfernt.
Es ist nicht seine erste Aktivität im Gastrobereich. Konrad Hummler ist auch seit einigen Jahren Eigentümer des Hotels Krone in Speicher, das er aufwändig erneuert und zu einer bekannten Adresse in der Region gemacht hat. «Der Betrieb des Concerto liegt mir am Herzen, weil es einen ganz wesentlichen Bestandteil des St.Galler Kulturlebens ausmacht», lässt sich Hummler in einer Mitteilung zitieren. Aus der Krone stammt auch Pascal Pieth, der dort als Geschäftsführer und Direktor tätig ist - und diese Aufgabe behalten wird. Marko Stojkovic wiederum ist derzeit Geschäftsführer der Wirtschaft Rossbüchel in Grub SG.
Das Restaurant Concerto wurde 1993 eröffnet und ist vor allem auch dank seinem auffälligen Wintergarten bekannt. Vor und nach Theateraufführungen und Konzerten ist es jeweils ein Ballungspunkt. Pascal Pieth und Marko Stojkovic, die in der Verantwortung stehen werden, haben bereits früher im Concerto gearbeitet, nun kehren sie als Pächter zurück. Hier planen sie «eine gut bürgerliche, regionale und vielseitige Küche von konstanter Qualität», wie es weiter heisst. Als Reverenz an den besonderen Ort werde die Speisekarte immer wieder Lieblingsmenus von Komponisten oder anderen Exponenten der Musik- und Theaterwelt enthalten. «Der Spielplan in der Tonhalle und im Theater wird in die Menuplanung einbezogen», sagt Marko Stojkovic.
In der ersten Zeit wartet eine besondere Herausforderung auf die neuen Leute. Sie übernehmen nicht nur das Restaurant, sondern auch die Bar im entstehenden Theaterprovisorium, das während der Umbauten im Theater in Betrieb ist. Aus dieser Bar wolle man einen «städtischen Treffpunkt» machen, so die Ankündigung.
Marko Stojkovic und Pascal Pieth.
Stefan Millius (*1972) ist freischaffender Journalist.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.