An der nicht bewilligten Kundgebung gegen die Coronamassnahmen haben laut der St.Galler Kantonspolizei rund 4000 Personen teilgenommen. Etwa 45 Personen wurden weggewiesen, zwei Personen vorübergehend festgenommen. Einige Bild- und Videoimpressionen gibt es hier.
Am Samstag (24.04.2021) hat in Rapperswil-Jona trotz Verbot eine Kundgebung stattgefunden. «Dies trotz mehrmaligem Hinweis, dass sich Teilnehmende strafbar machen und mit Bussen, Wegweisungen oder gar Anzeigen zu rechnen haben», wie die St.Galler Kantonspolizei in ihrer Bilanz schreibt. Zwischenzeitlich hätten sich bis zu 4000 Personen versammelt. Rund 45 Personen wurden weggewiesen und zwei Personen vorläufig festgenommen.
Wie im Vorfeld angekündigt, wurden schon im Verlauf des Vormittags Personen- und Fahrzeugkontrollen in und um Rapperswil-Jona durchgeführt. Bei diesen Kontrollen habe man den Dialog mit Kundgebungswilligen gesucht und sie nochmals auf die rechtliche Situation aufmerksam gemacht, so die Kantonspolizei. Im Verlauf des Tages wurden rund 45 Personen mit einer 24-stündigen Wegweisung aus Rapperswil-Jona belegt. Weiter wurde ein Reisebus mit Kundgebungswilligen bereits vor dem Erreichen von Rapperswil-Jona angehalten und weggewiesen. Zwei Personen wurden vorläufig festgenommen – eine wegen der Missachtung einer solchen Wegweisung und eine Person wegen Verstoss gegen das Vermummungsverbot.
Die Einsatzleitung habe sich nach dazu entschieden, die Veranstaltung nicht gewaltsam aufzulösen, um die «die Gefahr von Gruppendynamik und damit verbundenen Sachbeschädigungen oder gar verletzten Personen» zu verhindern: «Ein hartes Durchgreifen wäre rechtstaatlich nicht zu verantworten gewesen.»
Leservideos: Ronny Spitzli / Leserbilder: Bianca Mathis, Ronny Spitzli
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.