Am Samstag, 8. August, spielt der SC Brühl auswärts gegen den FC Köniz in der Vorqualifikation zum Schweizer Cup.
«Vorqualifikation Schweizer Cup der Promotion League – 1. Qualifikationsrunde»: Nicht nur der Name diese Cupspiels ist kompliziert, auch die Geschichte dazu, und natürlich spielt auch hier Corona die Hauptrolle. Ursprünglich beschloss der Fussballverband während des Corona-Lockdowns, dass für einmal acht Teams aus der Promotion League per Los in die Hauptrunde des Schweizer Cup einziehen könnten, Brühl hatte Losglück und war dabei. Doch da danach die Spielpläne noch enger getaktet wurden, werden nun nur noch drei Teams aus der Promotion League in der Hauptrunde teilnehmen können. Und da Brühl nun auch noch Lospech hatte, muss sich der Club zuerst gegen Köniz bestätigen und danach muss er noch gegen den Sieger aus der Partie Cham gegen Bellinzona gewinnen, um dann wirklich dabei zu sein.
Ein happiges Programm also für Brühl, und dass dieses erste Spiel auswärts in Köniz bei Bern ist, macht Brühls sportlichen Leiter Roger Jäger auch nicht glücklicher (ein Heimspiel hätte wenigstens noch zahlende Zuschauer gebracht, ein Auswärtsspiel bringt nur Spesen). «Dieses Spiel soll deshalb auch ein Test sein, um zu sehen, wo unsere Mannschaft vor der Meisterschaft steht», sagt Jäger. Die Saison startet dann ja einen Samstag später, am 15. August, auswärts gegen Etoile Carouge.
Was an Eckdaten zu Brühls erster Mannschaft jetzt schon klar ist: Sie startet mit einem personell eher kleinen Kader von 23 Spielern in die neue Saison 2020/21, sie ist um einiges günstiger als vor einem Jahr und – was daraus dann logisch folgt – auch entsprechend jünger; nur drei Spieler sind älter als 25 Jahre. Auch werden mehrere eigene Junioren in die erste Mannschaft eingebaut. Das alles sei eine Herausforderung für den Trainer Heris Stefanachi, sagt Sportchef Roger Jäger: «Doch dieser liebt Herausforderungen»
Das Cup-Qualispiel des SC Brühl findet am Samstag, 8. August, um 16 Uhr in Liebefeld-Köniz statt und kann besucht werden.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.