Wasserschloss Haggenwil
Im Alltag engagierter Unternehmer, zum Ausgleich setzt er sich aufs Rad: Andreas Pfister. Für 612 hat er eine Favoriten-Rennradtour ausgesucht.
Es gibt sie, die Rad-Touren, die einem nie zu viel werden. Diese Rundtour gehört dazu. Sie zeigt nahezu unbeschreiblich, wie facettenreich und wunderschön die Gegend ist.
Die Tour führt, nachdem man die Stadt verlassen hat, durch die leicht hügelige Landschaft Richtung Bodensee. Im Frühling blühen die Obstbäume, im Herbst ist die Gegend in warme Farbtöne getaucht. Die Fahrt dem Ufer entlang ist einfach nur schön. Oberhalb von Rorschach geht es dann Richtung flaches St.Galler Rheintal. Und vom schmucken Städtchen Altstätten schliesslich über den Ruppenpass – bei Radrennfahrern beliebt. Weil man mit dem schönen Ausblick vom St.Anton für die Anstrengungen belohnt wird. Die Abfahrt von hier nach St.Gallen? Purer Genuss.
Die Route:
St.Gallen – Wittenbach – Egnach – Arbon – Goldach – Rorschacherberg – Rheineck – Au – Widnau – Altstätten – St.Anton – Oberegg – Rehetobel – St.Gallen
Länge, Schwierigkeitsgrad:
Mit 95 km für Nicht-Rennradfahrer eher lang; bei (ambitionierten) Hobbyfahrern beliebt und für sie machbar. Option: einen Teil fahren. Zum Beispiel St.Gallen bis Goldach und wieder zurück. Oder ab Goldach den Rest.
Highlights auf der Tour:
Wasserschloss Hagenwil: Die Route führt direkt daran vorbei. www.schloss-hagenwil.ch
Wasserschloss Haggenwil
Seepromenade Arbon: Lädt zum Verweilen ein; schmucke Altstadt; Stärkung z. B. in der Wunderbar. www.hotel-wunderbar.ch
Seepromenade Arbon
Altstätten: Bijou im Rheintal, historischer Marktort, Weinanbaugebiet.
Ruppenpass: 1003 m ü. M.; der Scheitel befindet sich im Kanton Appenzell Ausserrhoden; relativ verkehrsarm, konstante Steigung, bei Rennradfahrern beliebt.
St.Anton: Einmalige Rundsicht vom Bodensee über den Thurgau ins Appenzellerland, zum Alpsteingebiet und zum Säntis, zu den Bündneralpen, ins liechtensteinische, vorarlbergische und süddeutsche Gebiet. Stärkung auf einer der schönsten Aussichtsterrassen der Ostschweiz. www.st-antonoberegg.ch
St. Anton
3 weitere Touren für Velofahrer
Hand aufs Herz, Sie werden zustimmen, Etappe 13 ist die schönste der Herzroute, die quer durch die Schweiz führt. Zugegeben, wir sind nicht ganz objektiv … Alle Infos dazu finden Sie hier.
R(h)einfallen: Entlang der Rhein-Route durch Landschaften, die der Alpenfluss geschaffen hat. Alle Infos dazu finden Sie hier.
Den Blick schärfen: Zauberhaft schön. Der Bodensee ist ein Juwel, der gleichnamige Rundweg die schönste Fassung. Alle Infos dazu finden Sie hier.
Andreas Pfister ist Geschäftsführer der Max Pfister Baubüro AG mit Sitz in St.Gallen. Die Firma besteht seit 1933 als Familienunternehmen und verfügt in den Gemeinden St. Gallen, Gossau und Rorschach über einen Liegenschaftenbestand von rund 1400 Wohnungen. Pfister ist Vorstandsmitglied der WISG, des HEV Stadt St. Gallen sowie des Verbandes Immobilien Schweiz (VIS).
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.