Am 23. Oktober ist Milena Mosers Roman «Der Traum vom Fliegen» erschienen. Am Donnerstag, 2.11. liest sie auf Einladung des Literaturhauses Wyborada im Kunstmuseum St.Gallen.
Das Literaturhaus Wyborada lädt zur Lesung mit Milena Moser. Sie gehört zu den erfolgreichsten Schriftstellerinnen der Schweiz und lebt seit einigen Jahren in San Francisco. Ihr mittlerweile 32. Roman, «Der Traum vom Fliegen», ist ein Buch über Freundschaft und das Gefühl, ausgeschlossen und nicht «normal» zu sein, über vermeintliche Schwächen und potentielle Stärken – und darüber, was diese scheinbaren Gegensätze miteinander verbindet.
Als Sofia von ihren Vätern wegen ihres Übergewichts in die Privatklinik Los Pajaritos an der Westküste der Vereinigten Staaten gebracht wird, denkt sie nicht daran, dünner zu werden, schließlich hat sie nicht ohne Grund so viel zugenommen. Sofia will um jeden Preis verhindern, ihre Bodenhaftung zu verlieren, und ihr Übergewicht gibt ihr Halt.
Neue Bekanntschaften in der Klinik
Doch sie hat nicht mit den neuen Bekanntschaften in der Klinik gerechnet. Ihre anhängliche Zimmergenossin Emerald, der mysteriöse, zarte Blue, die ständig unzufriedene Carmel und nicht zuletzt der dominante Zach, bei dem sich alles nur um ihn selbst dreht, mischen Sofias zurückgezogenes Leben ordentlich auf. Und schließlich muss sie erkennen, dass uns manchmal gerade die Menschen am besten verstehen, die uns zunächst fremd erscheinen.
Der Anlass wird von der Literaturwissenschafterin Julia Knapp moderiert.
Hinweis:
Do 2.11.2023 — 19.30 Uhr — Kunstmuseum St. Gallen — Museumsstrasse 32
Eintritt: Fr. 25.- / erm. 20.- (Ermässigungen für Mitglieder Verein Wyborada, Literaturhaus St. Gallen und Bibliothek Wyborada sowie Mitglieder Kunstverein St. Gallen). Kultur-Legi: Fr. 5.-; Mitglieder A*dS gratis. Geflüchtete gratis.
Anmeldung aufgrund begrenzter Platzzahl empfohlen: literaturhaus@wyborada.ch
(Bild: PD)
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.