Das Programm des 27. Thurgauer Wirtschaftsforums in Weinfelden steht fest. Es rückt nicht mehr Krisen wie in den vergangenen Jahren, sondern Innovationen und den Teamgeist in den Vordergrund.
Unbesehen von Krisen und unsicheren Zukunftsaussichten: Unternehmen müssen investieren und innovativ bleiben, um langfristig erfolgreich zu sein. Das Wirtschaftsforum Thurgau vom 16. November 2023 zeigt Wege auf, wie Innovationen dauerhaft implementiert und gesichert sowie Mitarbeitende von der Notwendigkeit steten Wandels überzeugt werden können. Wandel funktioniert nur gemeinsam. Es bedarf eines Miteinanders von Unternehmerinnen und Unternehmern, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Unternehmen leistungs- und lebensfähig zu erhalten.
Gefährdeter Zusammenhalt
Gleichzeitig ist unternehmerischer Wandel auf das Verständnis der Gesellschaft angewiesen. Allein: Dieses Verständnis bröckelt, die Skepsis gegenüber der Wirtschaft nimmt zu, und auch viele Mitarbeitende in den Unternehmen kommen mit dem Tempo des Wandels im digitalen Zeitalter nicht mehr mit. Das ist gefährlich und gefährdet den Zusammenhalt und Gemeinsinn. Davon wird am Forum die Zürcher Wirtschaftsphilosophin und Publizistin Katja Gentinetta erzählen.
Impulse für ein innovatives Klima in den Unternehmen wird Ipek Demirtas, der CEO von Forster Swiss Home in Arbon, skizzieren. Und Helene Budliger Artieda, die Direktorin des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO, wird eine Anleitung geben, wie Politik, Wirtschaft und Gesellschaft wieder zusammenfinden.
Im Rahmen eines Podiums diskutieren sodann Katja Gentinetta und Ipek Demirtas mit der Thurgauer Unternehmerin und SVP-Nationalrätin Diana Gutjahr, wie das neue Miteinander in Wirtschaft und Gesellschaft konkret aussehen könnte.
Der Thurgau im Zentrum
Das Wirtschaftsforum in Weinfelden hat stets den Kanton Thurgau im Blick. So präsentiert Daniel Wessner, Leiter des Thurgauer Amtes für Wirtschaft, das aktuelle Wirtschaftsbarometer des Kantons. Zudem wird der oder die frisch gewählte Thurgauer*in des Jahres wieder einen Auftritt auf der Bühne haben. Die Thurgauer SRF-Moderatorin Mona Vetsch wird das Wirtschaftsforum auch diesmal moderieren.
Vom Frühbucherpreis profitieren
Das 27. Wirtschaftsforum Thurgau findet am Donnerstagnachmittag, 16. November 2023, im Kongresszentrum Thurgauerhof in Weinfelden statt. Anschliessend wird ein Thurgauer Wirtschafts-Apéro-riche gereicht, und es besteht Gelegenheit zum ausgedehnten Networking.
Im vergangenen Jahr wurde das Forum mit der neuen Hauptsponsorin, der Thurgauer Kantonalbank, neu lanciert. Es steht unter dem Patronat des Vereins Arbeitgeber Mittelthurgau.
Wer sich bis zum 31. August 2023 für das 27. Wirtschaftsforum anmeldet, profitiert vom unveränderten Frühbucherpreis von 290 Franken.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.