Die Mitglieder der SVP Toggenburg haben für die Kantonsratswahlen 2024 nominiert. Mit dieser Liste 1 will die SVP einen fünften Sitz im Toggenburg erobern. Die Nominationsversammlung konnte zudem weitere strategische Entscheide fällen.
Ivan Louis, Wahlkampfleiter der SVP Toggenburg, und Hansueli Hofer, Vizepräsident der SVP Toggenburg, führten gemeinsam durch den Abend. Einleitend zeigte der Wahlkampfleiter auf, dass ein fünfter Sitz im Toggenburg für die SVP ein erreichbares Ziel sei. Dafür brauche es eine herausragende Liste, die die besten Kräfte bündelt, und einen engagierten Wahlkampf nahe bei den Toggenburgerinnen und Toggenburgern.
Toggenburger Bevölkerung abbilden
Die Mitglieder der SVP Toggenburg hatten die Qual der Wahl: Sie konnten Kandidatinnen und Kandidaten aus einer Auswahl bestimmen. Sie entschieden sich für elf Personen, die das Toggenburg möglichst gut abbilden würden und damit im St. Galler Kantonsrat vertreten könnten. Die knapp 60 im Rössli Tufertschwil anwesenden Mitglieder hörten den Präsentationen der möglichen Kandidaten zu, stellten kritische Fragen, wiesen auf akute politische Themen hin und nominierten zum Schluss des Abends die elf Personen für die Liste 1. Die Mitglieder entschieden auch, dass die SVP Toggenburg mit nur einer Liste zur Wahl antreten wird.
Die SVP Toggenburg hat folgende Kantonsratskandidatinnen und -kandidaten nominiert:
▪ Ivan Louis, Neu St. Johann, bisher
▪ Mirco Gerig, Mosnang, bisher
▪ Christian Vogel, Dietfurt, bisher
▪ Lukas Huber, Unterwasser, bisher
▪ Marc Keller, Kirchberg
▪ Martin Gämperle, Wattwil
▪ Alain R. Gehrig, Brunnadern
▪ Larissa Klotz, Bazenheid
▪ Fredy Louis, Ennetbühl
▪ Bruno Schweizer, Brunnadern
▪ Lisa Leisi, Dietfurt
Präsidentin EDU Kanton St. Gallen auf der Liste
Bei Kantonsratswahlen sind Listenverbindungen zwischen unterschiedlichen Parteien gesetzlich nicht vorgesehen. Mit der Nomination von Lisa Leisi, Präsidentin EDU Kanton St.Gallen, auf der Liste 1 der SVP Toggenburg senden die Mitglieder der SVP Toggenburg trotzdem das klare Signal, dass die Zusammenarbeit mit der EDU auch in den Kantonsratswahlen fortgeführt wird.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.