Der Verwaltungsrat der Siga Ausstellung AG hat den Nachfolger von Messeleiter Jürg Stopp bestimmt. Ab dem 1. Januar 2024, übernimmt Simon Büchel (Rüthi SG) diese Aufgabe. Jürg Stopp hat neu das Amt des Verwaltungsratspräsidenten inne.
Jürg Stopp hat die SIGA in den letzten Jahren geprägt. Er hat die Messe professionalisiert und zu einem regionalen Treffpunkt und wichtigem Gewerbe- und Industrieanlass gemacht. Nach seinem Rücktritt hat der Verwaltungsrat die Nachfolgeregelung an die Hand genommen. In die letzte Ausmarchung kamen drei Persönlichkeiten. Der Verwaltungsrat hat sich an seiner letzten Sitzung einstimmig für Simon Büchel entschieden. Der 34-jährige Marketingfachmann und Betriebswirtschafter verfügt laut Medienmitteilung als langjähriger Geschäftsführer der Rheintal Messe und Event AG über fundierte Erfahrungen im Messe- und Eventbereich.
Seit Juni dieses Jahres ist Simon Büchel nun mit seiner eigenen Kommunikations- und Eventagentur selbständig und hat bereits aktive Mandate, unter anderem als Geschäftsführer des Nordostschweizer Jodlerfestes 2025 in Altstätten. Simon Büchel bewegt sich seit den Jugendjahren im Eventbereich und war knapp neun Jahre für die Rhema Rheintalmesse in Altstätten im Einsatz wovon acht Jahre in leitender Funktion. Er musste während der Coronapandemie und dem Wandel in der Messelandschaft auch Erfahrungen mit herausfordernden Situationen sammeln. Seine Motivation zum Einstieg bei der SIGA begründet Simon Büchel so: «Der Dreijahres-Rhythmus kommt für mich sehr gelegen, dazu reizt mich die Region Sarganserland. Ausserdem kann ich die Messeleitung der SIGA auf Mandatsbasis im Rahmen meiner selbständigen Tätigkeit über meine Agentur wahrnehmen. Es bleibt so Raum für meine weiteren unternehmerischen Aktivitäten und die verschiedenen Eventmandate, welche wiederum voneinander profitieren.»
Der neue SIGA-Messeleiter möchte sich aktiv einbringen und Veränderungen anstossen: «Die Sarganserländer Industrie- und Gewerbeausstellung muss sich dem Wandel anpassen und mit der Zeit gehen, ich möchte alle Anspruchsgruppen miteinbeziehen.» Für seine neue Aufgabe im Sarganserland kann Simon Büchel auf viel Erfahrung, ein sehr gutes Branchennetzwerk und entsprechende Ausbildungen zurückgreifen.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.