Reena Krishnaraja gewann 2022 den «SRF Best Talent Comedy Award». Zusammen mit ihrer WG-Kollegin Marta Ulreich stürzt sie sich für «Die Ostschweiz» regelmässig auf die Kuriositäten des Lebens. Heute: Chässpätzli trotz Laktoseintoleranz.
Momentan sind sie überall, Bilder von Gotti und Götti, Kollegen, Cousinen und Arbeitskolleginnen, die auf den Skiern sind oder beim Après-Ski neben den Skiern stehen. Und wenn man gerade verletzt, Studentin (wie wir) oder einfach nicht lebensmüde genug ist, können diese Bildserien im Whatsapp-Status schon mal nerven. Uns geht es zumindest so.
Aber warum tun wir das unseren noch unversehrten Knien überhaupt an? Möglicherweise ist das Skifahren für Herr und Frau Schweizer gewissermassen ein Ventil? Das ganze Jahr durch ist man immer pünktlich, diszipliniert, verzichtet auf Krankheitstage und spart sich die Überstunden auf, nur um diese eine Woche im Jahr so richtig die Sau rauszulassen.
Absolut überteuerte Tickets
Im Winter sind es die Skiferien und im Sommer das St.Galler OpenAir. Man bereitet sich intensiv darauf vor, kauft sich ein absolut überteuertes Ticket, steht dann viel zu früh auf, um viel zu lange anzustehen. Und sobald man drin ist, fängt es mit den Ausgaben erst so richtig an.
Ein Bierchen hier, einmal Schnipo da, und ach, ein Fröschli geht schon noch! Dann hat es viel zu viele Leute, wenn man nicht aufpasst, verletzt man sich, und das mitgebrachte Equipment wird dementsprechend in Mitleidenschaft gezogen. Man schiesst viel zu viele Bilder, nur um sie in den Family Chat zu schicken und den Handyspeicher der restlichen Familie damit aufzufüllen.
Vielleicht ein Jahresabo?
Am Ende des Tages tut einem alles weh und man ist nur froh, aus den Klamotten rauszukommen. Doch kaum hat sich das Portemonnaie vom Trauma erholt, überlegt man sich schon wieder, ob man sich nicht sogar ein Ski-Jahresabo holen soll!
Aber gut. Wenn wir ehrlich sind, war der Staubsaugerroboter, den wir uns am letzten Black Friday geholt haben, auch nicht unbedingt nötig, und wenigstens treibt man beim Skifahren auch noch Sport.
Chässpätzli trotz Laktoseintoleranz
Ach, und das Gefühl, wenn man zum Sonnenaufgang über dem Nebelmeer thront. Und einem in der eisigen Kälte der herzerwärmende Duft von Chässpätzli in die Nase steigt, von welchen man sich eine doppelte Portion bestellt, obwohl man eigentlich doch laktoseintolerant ist.
Und wenn man sich mit dem attraktiven J+S-Skilehrer einen Kafilutz teilt. Und umgeben ist von Bergen. Und alle Sorgen und nervigen Vorlesungen für einen Tag hinter sich lässt. Ou ja… Wir müssen einfach definitiv mal wieder Ski fahren gehen! Vielleicht können wir ja den Staubsaugerroboter noch zurückgeben?
Reena Krishnaraja gewann 2022 den SRF Best Talent Comedy Award. Nebst auftreten in der ganzen Deutschschweiz studiert Reena im Teilzeitpensum Sozialwissenschaften in Bern. Die gebürtige Appenzellerin (aus Grub AR) mit tamilischem Hintergrund redet auf der Bühne über komische Traditionen, traumatische Erlebnisse und jede Hürde des Erwachsenwerdens. Mit ihrer WG-Kollegin Marta Ulreich schreibt sie regelmässig für «Die Ostschweiz». Kennengelernt haben sich die Freundinnen an der Kantonsschule Trogen. Die gebürtige Lutzenbergerin hat eine grosse Leidenschaft für Zimmerpflanzen, liesst gerne die brutalsten Thriller oder spielt stundenlang Sims.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.