Visualisierung der Lobby/Reception. (Bild: Promideas GmbH)
Das Hotel Walhalla in St.Gallen kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Erstellt wurde es 1887. Aktuell erhält es ein neues Kleid.
Das Hotel Walhalla öffnet bald wieder seine Türe.
Seit dem Start der Bauarbeiten sind knapp dreizehn Monate vergangen. Der Innenausbau in den Obergeschossen 2. bis 6. ist weit fortgeschritten. Das Dachgeschoss und das Untergeschoss, in denen sich mehrheitlich die neuen Haustechnikanlagen befinden, sind ab Juli 2019 bereit für die Inbetriebnahme.
Im Seminargeschoss werden zurzeit die Schallschutzdecken erstellt. Das Erdgeschoss, welches die verschiedenen Gastrobereiche beherbergt, ist ebenfalls bereit für den Innenausbau. Mit der denkmalgeschützten Wiedermontage der Bugholzdecke in der Brasserie und Lobby wird nächste Woche begonnen. Die neue Fassade im Innenhof ist erstellt, an den Flächen Aussenhülle gegen den Bahnhofplatz finden zurzeit die Reinigungsarbeiten statt.
Visualisierung der Lobby/Reception. (Bild: Promideas GmbH)
Hotel steht unter Denkmalschutz
Beim Umbau und der Sanierung wurde dem Denkmalschutz höchste Priorität eingeräumt. Das Hotel gehört zu den wichtigsten Kunstdenkmälern der Stadt St.Gallen.
Prägend ist das Hotelinterieur im Erdgeschoss, das der St.Galler Architekt Heinrich Graf Mitte der sechziger Jahre gestaltet hatte. Dem Erhalt der bestehenden Substanz wurde deshalb beim Umbau grösste Beachtung geschenkt.
Ergänzende und neue Elemente sollten diesem Umstand Rechnung tragen und sich nahtlos ins Alte einfügen. Für das Interior Design des Hotels, der Bar und der Seminarräumlichkeiten zeichnet das Team von Iria Degen aus Zürich verantwortlich. Für die Brasserie ist der Innenarchitekt Raffael Otto von Ebnat-Kappel federführend. «Das Gesamtkonzept ist sehr überzeugend. Es wird ein ansprechendes, modernes und zeitloses Ambiente geschaffen, das den Bezug zum alten Bestand herstellt» so Reto Candrian, CEO des Familienunternehmens Candrian, das im Besitz des Hotels ist.
Der Baufortschritt läuft nach Plan. «Wir sind zuversichtlich, dass wir das Hotel termingerecht am 28. September eröffnen können» so Reto Candrian. Der Tag der offenen Tür ist für?27. September geplant. Damit das Hotel seinen Betrieb aufnehmen kann, werden neben den Bauarbeiten gegenwärtig auch diverse organisatorische und betriebliche Themen bearbeitet. Dafür zuständig ist Wiebke Kuhlmei, Leiterin Candrian Hotels.
Zentraler Begegnungs- und Aufenthaltsort
Das neue Hotel Walhalla positioniert sich als zentraler Begegnungs- und Aufenthaltsort für Hotel- und Seminargäste sowie für Passanten. Es stehen neu einhundert Hotelzimmer (zweihundert Betten), eine doppelt so grosse Seminarfläche sowie eine Bar und eine neue Brasserie zur Verfügung. Die Brasserie dient am Morgen als Frühstücksraum. Ab 11 Uhr bietet sie durchgehend warme Küche für Hotelgäste und Passanten. In der Walhalla-Bar ist über den Mittag und am Abend eine kleine Auswahl an Speisen verfügbar. Der grosszügige Aussenboulevard ist im Sommer wie Winter Treffpunkt für die lokale Kundschaft.
Mehrwert für Tourismus und Kongresse
Mit 100 Zimmern und 200 Betten verfügt das neue Hotel über einen Siebtel des Gesamtbettenangebotes von St. Gallen. «Ich freue mich, dass das Traditionshotel Walhalla bald wieder seine Türen öffnet. Die zusätzliche Bettenkapazität verleiht dem Tourismus- und Kongressstandort St.Gallen neue Impulse», meint Thomas Scheitlin, Stadtpräsident St.Gallen.
Treppenhaus im Rohbau.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.