Hier kommt unser Blick über die Schulter: Als Lektüre fürs Wochenende präsentieren wir Ihnen eine Auswahl unserer Recherchen, Interviews, Porträts und Kommentare der vergangenen Woche.
Welche Parlamentarier sitzen am längsten in Bern? Wer ist der erfolgreichste Politiker der laufenden Legislatur? Und welche Personen machten beim Gewerbeverband den besten Eindruck. Hier etwas Kurzfutter vor den Wahlen inklusive Blick auf die jeweiligen Ausgangslagen.
Am Donnerstag hat in St.Gallen die 80. Olma mit dem Gastkanton Zürich begonnen. Am Mittwoch hat SRF eine Reportage «Direktorin auf Rettungsmission» mit Protagonistin Christine Bolt ausgestrahlt. Wir fassen die wichtigsten Punkte für Sie zusammen.
Die Olma ist mit Keller-Sutter, Rickli und Kölliker gestartet: Wir haben die Bilder der Eröffnung.
Eine Frau im Dauerwahlkampf: Warum Esther Friedli sich intensivere Auseinandersetzungen gewünscht hätte.
Der Kanton St.Gallen schafft eine Anlaufstelle für Opfer der evangelikalen Privatschule Domino Servite.
Eine freie Zusammenfassung der Jubiläumsrede von Christoph Blocher zum 175. Jahrestag der Schweizerischen Bundesverfassung. Mit besonderer Betonung auf meinen Heimatkanton Thurgau. Von Hermann Lei
Wie sehr gefährdet die steigende Wildpopulation den Jungwald? An manchen Orten der Ostschweiz hat der der sogenannte Verbiss zugenommen – aber längst nicht überall, und auch nicht gleich stark. Eine Spurensuche.
Olma-Gastkanton: Familie Zürcher Goes East. Ein Kommentar von Gottlieb F. Höpli
Diese Ostschweizerinnen hoffen auf die letzte Rose von Bachelor Fabrizio Behrens.
Ein Bonus-Malus-System könnte helfen, die Gesundheitskosten zu senken. Von Thomas Baumann
In den Heimspielen zeigt der FC St.Gallen weiterhin sein schönes Gesicht. Der ungefährdete 4:0-Erfolg im Kybunpark gegen Aufsteiger Stade Lausanne-Ouchy war der fünfte Heimsieg in Folge. Damit geht der FC St.Gallen als Tabellendritter in die «Olma-Pause». Von Markus Scherrer
Beim nächsten Heimspiel hat es der FCSG mit GC Zürich zu tun. Für das Spiel am 28. Oktober im kybunpark verlosen wir Tickets.
IHK-Präsidentin Kris Vietze möchte den Ständeratssitz im Kanton Thurgau wieder in die Hände der FDP holen. Für sie steht fest: «Diese Wahlen sind bedeutend, weil sie die Schweizer Politik in einer entscheidenden Phase bestimmen werden.»
Baurekurse sind in Zürich auf Vormarsch: Von zehn Neubauten werden gegen sieben rekurriert. Insbesondere in einer Stadt macht man ähnliche Beobachtungen.
Ausserdem:
Verkehrsbehinderungen wegen OLMA-Umzug
Der Prix benevol wird 2024 im kybunpark verliehen
Einzelne Fälle von unvollständigen Wahlunterlagen
172‘200 Franken für gemeinnützige Institutionen aus dem Lotteriefonds
Regierungsrat lehnt Volksinitiative «Kein Zwang gegen Kinder und Jugendliche» ab
Rafael Enzler zur Wahl als Präsident von St.Gallen-Bodensee Tourismus vorgeschlagen
Verzögert unsere Demokratie das Erreichen der Klimaziele?
Stadler erhält Bestellung von ÖBB für 16 neue Akkutriebzüge
IHK für Stärkung der externen Kinderbetreuung
Naturschutz für alle: Neue Wege zur Erhaltung der Biodiversität in der Schweiz
Spitaleintritte und Pflegetage 2022 auf Höchststand
Imposanter Gesamtchor mit über 60 Alphörnern
Die Kulturwirtschaft erholte sich 2021 langsam von der Pandemie
Förderbeiträge für Thurgauer Kulturschaffende
FC St.Gallen 1879 schliesst Geschäftsjahr 2022/23 mit Gewinn ab
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.