Am Donnerstag zwischen 20.30 und 23 Uhr ist eine äusserst starke Gewitterfont über den Kanton St.Gallen gezogen. 35 verschiedene Feuerwehren mussten über hundert Einsätze bewältigen. Allein in der Stadt St.Gallen rückte die Feuerwehr an rund 30 Einsätze aus.
Diese Meldung wurde um 12:00 um die Angaben der Stadtpolizei St.Gallen aktualisiert.
Der starke Sturm forderte in allen Regionen des Kantons die Feuerwehren und die Kantonspolizei. Er richtete unterschiedliche Schäden an, welche in Franken nicht beziffert werden können, teilt die Kantonspolizei St.Gallen am Freitagmorgen mit.
So mussten beispielsweise 46 Bäume von Strassen und Bahnschienen weggeräumt werden. 19 Bäume fielen auf Autos oder beschädigten Fassaden.
Kaputte Dächer und Wassereinbrüche
Teilweise wurden auch Dächer vom Sturm in Mitleidenschaft gezogen. Achtmal mussten die Feuerwehren zu Wassereinbrüchen in Liegenschaften ausrücken.
Trampolins, Bleche und andere lose Gegenstände versperrten teilweise die Strassen. 16 Mal wurden die Feuerwehren wegen Alarmen von Brandmeldeanlagen aufgeboten.
Bauernhaus total beschädigt
Es handelte sich dabei aber glücklicherweise um Fehlalarme. Bei einem Brand in Niederglatt wurde ein Bauernhaus total beschädigt. Bis zum jetzigen Zeitpunkt sind der Kantonspolizei St.Gallen keine verletzten Personen bekannt.
Die fünf dienstleistenden Mitarbeitenden auf der kantonalen Notrufzentrale konnten nicht alle Anrufe entgegennehmen. Fünf Kolleginnen und Kollegen wurden aus der Freizeit zur Unterstützung aufgeboten.
Auch die Stadtpolizei ist ausgerückt
Die St.Galler Stadpolizei meldet, in der Nacht von Donnerstag auf Freitag seien aufgrund des Unwetters diverse Meldungen wegen umgefallenen Bäumen und abgebrochenen Ästen eingegangen. Nach Möglichkeit seien diese von den dienstleistenden Polizisten aus dem Weg geräumt worden.
In einigen Fällen musste die Berufsfeuerwehr St.Gallen aufgeboten werden. Zudem erhielt die Stadtpolizei Meldungen über eine umgestürzte Baustellenabschrankung, einen überlaufenen Schachtdeckel und weggewehte Zelte.
Bei den gemeldeten Vorfällen wurde niemand verletzt. Durch umgestürzte Bäume und abgebrochene Äste entstand gemäss Mitteilung Sachschaden an Strassenlaternen, einer Hausfassade und an sieben Fahrzeugen.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.