Der Bundesrat hat am 22. November 2023 den St. Galler Regierungspräsidenten Stefan Kölliker zum neuen Präsidenten der Eidgenössischen Natur- und Heimatschutzkommission (ENHK) ernannt. Dieser tritt sein Amt am 1. Januar 2024 an.
Stefan Kölliker übernimmt die Nachfolge von Ständerätin Heidi Z'graggen, welche per 31. Juli 2023 als Präsidentin der ENHK zurückgetreten ist. Der ausgebildete Treuhänder wurde 1970 geboren. Seit 2008 ist er Regierungsrat des Kantons St. Gallen und leitet das Bildungsdepartement. Bis Ende Mai 2024 ist er Regierungspräsident des Kantons St. Gallen.
Der Bundesrat hat weiter Alma Sartoris, dipl. Geografin, Laurence von Fellenberg, dipl. Forstingenieurin ETH, Laurent Gogniat, Lic. Phil. Nat Biologe, und Peter Omachen, Dr. Sc. Tech. / dipl. Architekt ETH, als Mitglieder der Kommission per 1. Januar 2024 ernannt. Sie ersetzen die per Ende Jahr austretenden Mitglieder Véronique Savoy, Reto Gadola und André Stapfer sowie den Vizepräsidenten Paolo Poggiati, welcher seit dem 1. August 2023 die Kommission ad Interim leitet.
Die Eidgenössische Natur- und Heimatschutzkommission ist eine ausserparlamentarische Kommission, die sich aus 15 Expertinnen und Experten zusammensetzt. Sie prüft Planungs- und Bauvorhaben, die Landschaften, schützenswerte Ortsbilder oder historische Verkehrswege von nationaler Bedeutung beeinträchtigen könnten. Die ENHK berät ausserdem den Bundesrat und das zuständige Departement in Fragen des Natur- und Heimatschutzes.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.