OnlineDoctor, ein junges Unternehmen aus St.Gallen, ist Europas führender Anbieter für Tele-Dermatologie und macht die Beurteilung von Hautkrankheiten per Foto möglich. Vom Hamburg aus soll nun auch Deutschland mit der Technologie erobert werden.
Die Plattform onlinedoctor.de bietet Konsultationen von DermatologenInnen an via Foto. Innerhalb von maximal 48 Stunden kommt die Beurteilung, meist jedoch innerhalb weniger Stunden, wie das Unternehmen schreibt. Damit sollen Terminstress, Wartezeiten und Anfahrt wegfallen. Die aktuelle Fallabschlussquote liege bei 95 Prozent, nur 15 Prozent müssen demnach persönlich beim Arzt vorbei.
In der Schweiz ist die St.Galler Innovation bereits stark auf dem Vormarsch. Mehr als 20 Prozent der Schweizer Hautärzte setzen laut einer Mitteilung auf das das mehrfach ausgezeichnete Tool. Von Hamburg aus soll jetzt Deutschlad folgen. Innerhalb der ersten Wochen haben sich bereits mehr als 150 Dermatologen für die Plattform entschieden. Partner des Unternehmens ist dabei der Berufsverband der Deutschen Dermatologen (BVDD).
Den Ausschlag zum Aufbau von OnlineDoctor gaben die täglichen Erfahrungen von Hautarzt Paul Scheidegger. Er erhielt tägloch Aufnahmen von Zeckenbissen, Wunden oder Brandblasen. Allerdings über die üblichen Kanäle wie E-Mail, SMS oder WhatsApp. Das sei einerseits chaotisch gewesen, andererseits nicht datenschutzkonform. «Ich dachte: Das müsste man professionalisieren», erinnert sich Scheidegger, der auch in seiner Praxis begann, mit Fotos zu arbeiten. «Es wurde deutlich, dass Patienten viel selbstverständlicher auf Technologien zurückgreifen als Ärzte und ein echter Bedarf besteht.»
2016 gründete Scheidegger mit den beiden Wirtschaftsspezialisten Tobias Wolf und Philipp S. F. Wustrow die digitale Lösung OnlineDoctor in St. Gallen. Im Oktober 2017 ging die Plattform online. 2019 war die Web- App bereits bei mehr als 20 Prozent der Schweizer Dermatologen im Einsatz und bewährte sich laut Angaben des Unternehmens bei mehreren tausend Behandlungen.
Patienten können sich auf der Plattform selbst ihren Wunsch-Dermatologen auswählen- Mithilfe eines eigens entwickelten Chatbots werden im nächsten Schritt Informationen zum Hautproblem abgefragt. Nachdem der Nutzer drei Bilder vom Hautproblem hochgeladen und die Gebühr bezahlt hat, wird die Anfrage abgeschickt. Innerhalb von 48 Stunden kommt eine erste Einschätzung samt Handlungsempfehlung. Die erhobenen Daten werden über SSL/TLS verschlüsselt und -im Fall des Angebots in Deutschland - ausschliesslich auf Deutschen Servern gespeichert.
OnlineDoctor gewann beim Best of Swiss Web Award Gold in der Kategorie «Mobile» und Silber in der Kategorie «Business». Zudem wurde OnlineDoctor zum«"innovativsten Startup der Ostschweiz» gekürt und beim Digital Economy Award in der Kategorie «Digital Innovation of the Year» ausgezeichnet.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.