logo

Preisverleihung am 25. Mai in Mels

St.Gallische Kulturstiftung verleiht drei Förderpreise

Der erste Förderpreis geht an die Designerin Flora Frommelt aus Rapperswil-Jona, der zweite an Livia Rita Heim aus Nesslau für Theater und angewandte Kunst & Design und der dritte an die Schauspielerin Jessica Matzig aus Walenstadt.

Staatskanzlei Kanton St.Gallen am 15. Februar 2023

Jedes Jahr verleiht die St.Gallische Kulturstiftung Förderpreise an Kulturschaffende aus dem Kanton. Neu ist, dass die Förderpreisträgerinnen und Förderpreisträger jeweils aus einer bestimmten Sparte gewählt werden: In diesem Jahr werden die Förderpreise in den Sparten angewandte Kunst & Design sowie Theater & Tanz vergeben.

Förderpreis für angewandte Kunst & Design geht ins Linthgebiet

Flora Frommelt lebt und arbeitet in Rapperswil-Jona. Seit dem Abschluss des Bachelor of Arts in Design an der Zürcher Hochschule der Künste widmet sie sich der Gestaltung unseres Lebensraums in dessen gesamter Bedeutung. Sie arbeitet an der Schnittstelle von Kunst, Architektur und Design. Einerseits als Art-Director für Designkonzepte und visuelle Kommunikation, andererseits als freie Kunstschaffende. Auf sinnliche Art spielt sie mit Fläche und Raum, reagiert auf Material, Geschichte, Ort und Zeit und entwickelt so ortsspezifische Auseinandersetzungen mit raffiniert ernsthaftem Humor. Ihre Konzepte manifestieren sich in bildnerischen und räumlichen Inszenierungen und pflegen eine reduzierte, grafisch-geometrische Gestaltung mit klarer Formsprache. Bekannt ist ihr Kunstprojekt Wasser-Raum 2021 auf dem Fischmarktplatz in der Altstadt von Rapperswil: Den grossräumigen Platz am See hat die Designerin blau installiert und den Ausstellungsraum mit Wasserthemen bespielt.

Flora Frommelts Arbeiten haben eine innovative, feinmaschig reflektierte und bestechend klare Wirkungskraft und strahlen weit über die Region hinaus. Als begabte, erfahrungsreiche Gestalterin mit eigenständiger Handschrift erhält sie einen Förderpreis der St.Gallischen Kulturstiftung.

Vielseitige Toggenburgerin Livia Rita Heim

Geboren und aufgewachsen im Toggenburg, wohnhaft zwischen den Alpen, Zürich und London, ist Livia Rita Heim ständig auf der Suche und an der Entwicklung neuer Identitäten und Zukunftsvisionen. Sie absolvierte einen Bachelor in Contemporary Performance in London und konzentriert seither ihr Schaffen auf die Kreation starker, mythologischer Welten, immersiver Stimmungen und emotional-erlebbarer Geschichten. Die aufstrebende Kunstschaffende erschafft Gesamtkunstwerke, indem sie gleichzeitig als Sängerin, Designerin, Choreografin, Filmemacherin und visuelle Künstlerin agiert. Mit einer unermüdlichen Faszination für alternative Welten, Realitäten und Identitäten treibt sie ihre Ideen weiter und setzt sie um. Ihre eigenständige «Art Fashion» zeigt sie mit ihrem grossen Team als tragbare skulpturelle Texturen, fantastische Gebilde und sich dauernd verändernde Rauminstallationen. Sie entwirft mit ihren Kleidungen und Gebilden Identitäten der Zukunft, die sich von gesellschaftlichen Normen befreien, sich in verschiedenen Welten, Zeitlichkeiten und Realitätsformen bewegen. Mit grosser Hingabe widmet sie sich der Kunst und dem Willen, Zukunftswelten durch ihre sprudelnde Kreativität zu erdenken und zu erproben.

Theater und Film: Jessica Matzig

Die im Sarganserland und Werdenberg aufgewachsene, heute in Zürich wohnhafte Jessica Matzig kam noch während der Kantonsschulzeit in Sargans beim Theater Karussell in Liechtenstein zu einem ersten bedeutenden Bühnenauftritt. Daran schlossen sich Engagements beim Vorarlberger Volkstheater an, etwa in Stefan Vögels Erfolgskomödie «Achtung Deutsch». Bei den Liechtensteiner Schlossfestspielen spielte sie 2020 die Hauptrolle im Stück «Das Käthchen von Heilbronn». 2013 wurde sie für eine Hauptrolle im Schweizer Kinofilm «Himmelfahrtskommando» gecastet, in dem sie neben den gestandenen Schauspielern Walter Andreas Müller, Andrea Zogg und Beat Schlatter mitwirkte.

Nach ihrem Psychologiestudium an der Universität Zürich studierte Jessica Matzig von 2017 bis 2019 am Giles Foreman Center for Acting in London Schauspiel mit dem Ziel, sich vermehrt auf die Schauspielerei zu konzentrieren sowie Schauspiel zu unterrichten, Regie zu führen und zu schreiben. 2022 hatte sie einen Auftritt in der vielbeachteten SRF-Serie «Die Beschatter» unter der Regie des Rapperswilers Michael Steiner.

Einige Highlights

Uzwilerin mit begrenzter Lebenserwartung

Das Schicksal von Beatrice Weiss: «Ohne Selbstschutz kann die Menschheit richtig grässlich sein»

am 11. Mär 2024
Im Gespräch mit Martina Hingis

«…und das als Frau. Und man verdient auch noch Geld damit»

am 19. Jun 2022
Das grosse Gespräch

Bauernpräsident Ritter: «Es gibt sicher auch schöne Journalisten»

am 15. Jun 2024
Eine Analyse zur aktuellen Lage

Die Schweiz am Abgrund? Wie steigende Fixkosten das Haushaltbudget durcheinanderwirbeln

am 04. Apr 2024
DG: DG: Politik

«Die» Wirtschaft gibt es nicht

am 03. Sep 2024
Gastkommentar

Kein Asyl- und Bleiberecht für Kriminelle: Null-Toleranz-Strategie zur Sicherheit der Schweiz

am 18. Jul 2024
Gastkommentar

Falsche Berechnungen zu den AHV-Finanzen: Soll die Abstimmung zum Frauenrentenalter wiederholt werden?

am 15. Aug 2024
Gastkommentar

Grenze schützen – illegale Migration verhindern

am 17. Jul 2024
Sensibilisierung ja, aber…

Nach Entführungsversuchen in der Ostschweiz: Wie Facebook und Eltern die Polizeiarbeit erschweren können

am 05. Jul 2024
Pitbull vs. Malteser

Nach dem tödlichen Übergriff auf einen Pitbull in St.Gallen: Welche Folgen hat die Selbstjustiz?

am 26. Jun 2024
Politik mit Tarnkappe

Sie wollen die angebliche Unterwanderung der Gesellschaft in der Ostschweiz verhindern

am 24. Jun 2024
Paralympische Spiele in Paris Ende August

Para-Rollstuhlfahrerin Catherine Debrunner sagt: «Für ein reiches Land hinkt die Schweiz in vielen Bereichen noch weit hinterher»

am 24. Jun 2024
Politik extrem

Paradox: Mit Gewaltrhetorik für eine humanere Gesellschaft

am 10. Jun 2024
Das grosse Bundesratsinterview zur Schuldenbremse

«Rechtswidrig und teuer»: Bundesrätin Karin Keller-Sutter warnt Parlament vor Verfassungsbruch

am 27. Mai 2024
Eindrucksvolle Ausbildung

Der Gossauer Nicola Damann würde als Gardist für den Papst sein Leben riskieren: «Unser Heiliger Vater schätzt unsere Arbeit sehr»

am 24. Mai 2024
Zahlen am Beispiel Thurgau

Asylchaos im Durchschnittskanton

am 29. Apr 2024
Interview mit dem St.Galler SP-Regierungsrat

Fredy Fässler: «Ja, ich trage einige Geheimnisse mit mir herum»

am 01. Mai 2024
Nach frühem Rücktritt: Wird man zur «lame duck»?

Exklusivinterview mit Regierungsrat Kölliker: «Der Krebs hat mir aufgezeigt, dass die Situation nicht gesund ist»

am 29. Feb 2024
Die Säntis-Vermarktung

Jakob Gülünay: Weshalb die Ostschweiz mehr zusammenarbeiten sollte und ob dereinst Massen von Chinesen auf dem Säntis sind

am 20. Apr 2024
Neues Buch «Nichts gegen eine Million»

Die Ostschweizerin ist einem perfiden Online-Betrug zum Opfer gefallen – und verlor dabei fast eine Million Franken

am 08. Apr 2024
Gastkommentar

Weltweite Zunahme der Christenverfolgung

am 29. Mär 2024
Aktionswoche bis 17. März

Michel Sutter war abhängig und kriminell: «Ich wollte ein netter Einbrecher sein und klaute nie aus Privathäusern»

am 12. Mär 2024
Teuerung und Armut

Familienvater in Geldnot: «Wir können einige Tage fasten, doch die Angst vor offenen Rechnungen ist am schlimmsten»

am 24. Feb 2024
Naomi Eigenmann

Sexueller Missbrauch: Wie diese Rheintalerin ihr Erlebtes verarbeitet und anderen Opfern helfen will

am 02. Dez 2023
Best of 2023 | Meine Person des Jahres

Die heilige Franziska?

am 26. Dez 2023
Treffen mit Publizist Konrad Hummler

«Das Verschwinden des ‘Nebelspalters’ wäre für einige Journalisten das Schönste, was passieren könnte»

am 14. Sep 2023
Neurofeedback-Therapeutin Anja Hussong

«Eine Hirnhälfte in den Händen zu halten, ist ein sehr besonderes Gefühl»

am 03. Nov 2023
Die 20-jährige Alina Granwehr

Die Spitze im Visier - Wird diese Tennisspielerin dereinst so erfolgreich wie Martina Hingis?

am 05. Okt 2023
Podcast mit Stephanie Stadelmann

«Es ging lange, bis ich das Lachen wieder gefunden habe»

am 22. Dez 2022
Playboy-Model Salomé Lüthy

«Mein Freund steht zu 100% hinter mir»

am 09. Nov 2022
Neue Formen des Zusammenlebens

Architektin Regula Geisser: «Der Mensch wäre eigentlich für Mehrfamilienhäuser geschaffen»

am 01. Jan 2024
Podcast mit Marco Schwinger

Der Kampf zurück ins Leben

am 14. Nov 2022
Hanspeter Krüsi im Podcast

«In meinem Beruf gibt es leider nicht viele freudige Ereignisse»

am 12. Okt 2022
Stölzle /  Brányik
Autor/in
Staatskanzlei Kanton St.Gallen

Offizielle Informationen aus dem Regierungsgebäude des Kantons St.Gallen.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.