Die hohen Handelspreise für Gasenergie wirken sich nun auch auf die Gaspreise der Technischen Betriebe Wil (TBW) aus. Darum müssen die TBW ihre Gaspreise per 1. Januar 2023 erneut erhöhen – um 3,21 Rappen pro Kilowattstunde.
Die Situation am internationalen Gasmarkt ist weiterhin angespannt. Aufgrund der markanten Preiserhöhungen müssen die Gaspreise per 1. Januar 2023 um rund 40 Prozent erhöht werden. Eine Familie, wohnhaft in einem Einfamilienhaus mit einem jährlichen Verbrauch von 25'000 Kilowattstunden, muss für Gas mit monatlichen Mehrkosten von rund 68 Franken rechnen. Die Preise für Biogas bleiben auf dem gleichen Niveau.
Die vom Bundesparlament festgelegte CO₂-Abgabe wird als separate Position verrechnet und erhöht sich im kommenden Jahr leicht auf 2.35 Rappen pro Kilowattstunde. Die Abgabe wird auf alle fossilen Brennstoffe wie Heizöl und Erdgas als Lenkungsabgabe erhoben.
25 Prozent Biogas im Standardprodukt
Um die Klimaziele zu erreichen, bleibt der Biogasanteil im Standardprodukt der TBW weiterhin auf 25 Prozent. Der Aufpreis von 5 Rappen pro Kilowattstunde bleibt unverändert. Für Kundinnen und Kunden, die nach den neuen Mustervorschriften der Kantone Schweizer Biogas beziehen, beträgt der Aufpreis 10,5 Rappen pro Kilowattstunde.
Bei diesem Beitrag handelt es sich um eine Mitteilung eines Unternehmens, Verbands, Organisation oder Institution im Wortlaut.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.