Das Staatssekretariat für Migration (SEM) rechnet 2023 mit einer überdurchschnittlich hohen Zahl neuer Asylgesuche. Deshalb sei das SEM weiterhin auf zusätzliche Unterbringungsplätze angewiesen.
Die temporäre Unterkunft in Chur steht dem SEM zwischen dem 6. November und 15. Dezember 2023 zur Unterbringung von bis zu 300 asylsuchenden Personen zur Verfügung.
Als Betreuungsdienstleister hat das SEM die AOZ mandatiert, während sich die VüCH AG der Sicherheitsbelange in der Unterkunft annimmt. Parallel zur Nutzung eines Teils der Kaserne als Asylunterkunft hält die Armee ihre Präsenz auf dem Areal weiter aufrecht.
Um die geregelte Registrierung und Unterbringung von Asylsuchenden weiterhin zu gewährleisten, hat das SEM bereits seit letztem Jahr die Zahl seiner Unterbringungsplätze laufend erhöht. Ende September erklärte sich die Armee bereit, dem SEM zur Unterbringung von Asyl- und Schutzsuchenden bedarfsabhängig bis zu 3700 Plätze vorübergehend bis Ende 2024 zur Verfügung zu stellen.
Darüber hinaus tritt die Armee weitere geeignete Strukturen für mehrere Wochen ab, sofern sie während dieser Periode nicht für den Eigenbedarf verwendet werden. Die Kaserne in Chur erfüllt diesen Zweck während der sechs Wochen im November und Dezember und hilft dem SEM, allfällige Spitzen bei der Unterbringung zu brechen.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.