Das Textilmuseum in St.Gallen soll mit einer neuen Stiftung in die Zukunft geführt werden.
Am Mittwoch, 20. Juni 2018, führt die Industrie- und Handelskammer IHK St.Gallen-Appenzell am People’s Airport in Altenrhein ihre Generalversammlung durch.
Ein wichtiges Traktandum betrifft das St.Galler Textilmuseum. Das heute als Museum genutzte Haus im Zentrum St.Gallens wurde Mitte des 18. Jahrhunderts von der Vorläuferin der IHK St.Gallen-Appenzell, dem Kaufmännischen Directorium, als Schule für Textilentwerfer gegründet.
Mittlerweile wird das Textilmuseum nicht mehr als Ausbildungsstätte von Industrie und Gewerbe genutzt. Im Vordergrund steht heute ein kultureller Auftrag, der sich nur bedingt mit den statutarischen Aufgaben eines Wirtschaftsverbandes wie der IHK vereinbaren lässt.
Eine Arbeitsgruppe aus Vertretern der IHK, der IHK-Stiftung und dem Verein Textilmuseum suchte deshalb nach einer Lösung, um die heute nicht mehr sinnvolle Verflechtung zwischen verbandspolitischen und kulturellen Aufgaben aufzulösen. Der ausgearbeitete Vorschlag sieht die Gründung einer «Stiftung Textilmuseum St.Gallen» vor, in welche die Liegenschaft sowie weitere Vermögenswerte eingebracht werden. Der Generalversammlung wird beantragt, die Liegenschaft des Textilmuseums in die neue Stiftung einzubringen.
Vorschlag zur Entflechtung
«Mit der vorgeschlagenen Lösung werden die Vermögenswerte der IHK und der IHK-Stiftung, die bereits heute ausschliesslich für das Textilmuseum verwendet werden, in eine eigenständige Stiftung eingebracht», sagt IHK-Präsident Peter Spenger. Damit werde man den historischen Verpflichtungen der IHK St.Gallen-Appenzell gerecht und ermögliche es der IHK, sich voll auf ihre verbandspolitische Kernaufgabe zu konzentrieren.
Vincenzo Montinaro, CEO des Textilveredlers AG Cilander und Präsident der IHK-Stiftung, erachtet den Vorschlag als richtig und konsequent: «Mit der Entflechtung führen wir das ‘textile Erbe’ unter einem Dach zusammen und schaffen damit eine wichtige Voraussetzung für eine eigenständige und nachhaltige Entwicklung des Textilmuseums St.Gallen. Als Präsident der IHK-Stiftung danke ich allen Beteiligten, die zu dieser konstruktiven Lösungsfindung beigetragen haben.»
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.