Der Kanton Thurgau konzentriert den Vollzug von Covid-19 und schafft dafür eine befristete Fachstelle Covid-19. Sie ist für die Koordination und Kontrolle des Vollzugs der Covid-Verordnungen des Bundes verantwortlich.
Die Leitung übernimmt Beatrix Kesselring, ehemalige Geschäftsleiterin des Verbands Thurgauer Gemeinden.
Der Kanton Thurgau schafft befristet eine Fachstelle Covid-19. Diese ist direkt Regierungsrat Urs Martin, dem Chef des Departements für Finanzen und Soziales, unterstellt und nimmt ihre operative Tätigkeit per 14. September 2020 auf. Die Fachstelle hat zwei Hauptaufgaben: Erstens dient sie als Koordinationsstelle zwischen Kanton und Gemeinden sowie zwischen den kantonalen Departementen. Zweitens ist sie zuständig für die Kontrolle des Vollzugs der Covid-19-Verordnungen des Bundes, was gegenwärtig vor allem die Schutzkonzepte für Veranstaltungen und Einrichtungen betrifft.
Leiterin der neuen Fachstelle wird Beatrix Kesselring. Nach ihrer kaufmännischen Ausbildung absolvierte die 48-Jährige die Polizeischule und arbeitete 17 Jahre in verschiedenen Funktionen für die Kantonspolizei Thurgau. Danach leitete sie während sechs Jahren die Geschäftsstelle des Verbandes Thurgauer Gemeinden. In den vergangenen zwei Jahren war Beatrix Kesselring Gemeindeschreiberin und Verwaltungsleiterin der Gemeinde Sirnach. Die Erfahrung in der Zusammenarbeit mit den Gemeinden ist für ihre neue Aufgabe wertvoll. Die Fachstelle Covid-19 nimmt ihre Arbeit Mitte September auf.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.