Moderne Wohnqualität mit natürlichen Baumaterialien: Das bildet einen Schwerpunkt an der Immo Messe Schweiz, die im März in St.Gallen stattfindet.
Natürlich wohnen ist modern. Ausstattungen in Kombination mit den natürlichen Materialien und warmen Farben vermitteln eine wohlig entspannende Atmosphäre. An der 22. Immo Messe Schweiz vom 20. bis 22. März 2020 erläutern in der Themeninsel «Natür- lich Schön Wohnen» verschiedene Bauexperten, warum natürliche Baumaterialien ein angenehmes, gesundes Raumklima schaffen und zudem durch Nachhaltigkeit zum Schutz der Umwelt beitragen. Sie sind sowohl für einen modernen Neubau als auch renovationsbedürftige Altbauten geeignet.
Das Bauen mit natürlichen Materialien ist Trend. Holz, Natursteine, Lehm, Pflanzen, Glas, Schafwolle und viele andere Naturbaustoffe kommen immer häufiger zum Einsatz. Sie sind für den Aussen- und den Innenbereich geeignet, vielseitig verwendbar und haben den Vorteil, dass sie weniger Herstellungsenergie verbrauchen, kurze Transportwege haben und beim Abbruch eines Hauses rezykliert werden können. Ganz wichtig für die Bewohnerinnen und Bewohner aber ist: Die natürlichen Baustoffe sorgen für ein gesundes Wohnklima ohne belastende Chemikalien in der Luft.
Erfahrene Experten am Gemeinschaftsstand
Die Themeninsel «Natürlich schön Wohnen» in der Halle 9.0 wird von ausgewiesenen Experten betrieben, die viel Fachwissen und Erfahrung rund um natürliche Baumaterialien und moderne Wohn- qualität haben. Einer von ihnen ist Ofenbau Jud, der seit 1997 als qualifizierter Ofenbauer tätig ist. Ein Ofen schafft gemütlich wohlige Atmosphäre und wird so zum Treffpunkt für die Bewohnerinnen und Bewohner.
Ofenbau Jud ist in allen Bereichen des modernen Ofenbaus tätig. Ganzhausheizungen mit Holz und auch mit neuster Solartechnik gehören zum Sortiment der modernen Öfen. Mit einem Wassersystem im Ofen kann das Heizsystem und das Boilerwasser erwärmt werden.
Vom Holz über Lehm bis zur Schafwolle
Das Naturhuus Herisau steht ebenfalls für gesundes Bauen und Wohnen. Es verwendet Baumaterialien wie natürliche Dämmstoffe und Bodenbeläge, Naturfarben und Lehmprodukte. Lehm spart beispielsweise Energie und gilt baubiologisch als absolut unbedenklich.
Die Brädäx GmbH ist ein im 2007 gegründeter Familienbetrieb, der sich auf den Bau von handgefertigten Blockhäusern spezialisiert hat. Dem Unternehmen ist die Umwelt sehr wichtig. Deshalb verwendet es – wenn möglich – nur nachwachsende Rohstoffe wie zum Beispiel Schafwolle zum Isolieren. Brädax führt auch Renovationsarbeiten durch und fertigt auf Wunsch Massivholzmöbel an.
Mit dabei in der Themeninsel ist ausserdem die Lignum Holzkette St.Gallen. Sie hat zum Ziel, die Holzbranche zu fördern und setzt sich für den einheimischen Rohstoff Holz als Baumaterial und als Energieträger ein. Im Verein sind Waldbesitzer, Forst-Vertreter, Holzverarbeiter und Holzanwender zusammengeschlossen.
Schafwolle reinigt die Raumluft und baut Schadstoffe ab. Die Firma Fiwo in Amriswil produziert aus dem natürlichen Rohstoff Dämmstoffe, Filze, Vliese, Bettwaren und Gartenartikel. Sie ist eine Non-?rofit-Organisation und beschäftigt integrationsbedürftige Mitarbeitende.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.