Hier wird der Fliessestrich eingelassen.
Es gibt wieder erfreuliche Neuigkeiten zum Fortschritt des Firmenneubaus von Nüesch Weine an der Wegenstrasse 4b in Balgach. Die Schönauer AG aus Rebstein, die das stilvolle Gebäude geplant hat, konnte dieses in den letzten Wochen etappenweise aufbauen.
Soeben wurden die Unterlagsböden (Fliessestriche) im Obergeschoss und im Ausstellungsraum eingelassen, erste Regale aufgestellt und ein Teil der Beleuchtung montiert – alles verläuft wunderbar nach Plan. Auch die Gartenarbeiten konnten wegen den milden Temperaturen bereits in Angriff genommen werden. Auf den Bildern sind unter anderem die Randsteinabschlüsse sichtbar sowie die Arbeiten, die für die Erstellung der Sickeranlage parallel zum Bahngeleise am Laufen sind. Das Aufrichtefest von Mitte Januar wird für Nüesch Weine ein besonderer Meilenstein sein, bei dem der Baufortschritt gefeiert wird. Der Einzug in den ästhetischen und nachhaltigen Holzbau ist auf Ende März terminiert.
Hier, unter der Rubrik «Ostblick» und «Nüesch Weine», werden alle Interessierten regelmässig über den Bauverlauf informiert. Schön, dass Sie dazugehören. (ca)
Hier wird der Fliessestrich eingelassen.
Die Farbunterschiede auf dem Bild rühren daher, dass der sichtbar bleibende Bereich (rechts) eingefärbt ist. Dieser wird nach etwa sechs Wochen 2 mm abgeschliffen und versiegelt. Dadurch entsteht dann die sogenannte Terrazzo-Optik.
Auch die Unterlagsböden im Obergeschoss und im Ausstellungsraum sind bereits fertig.
(Bilder: zVg.)
In der Halle wurden die ersten Regale erstellt und Teile der Beleuchtung montiert.
Gut sichtbar sind die Randsteinabschlüsse sowie die Arbeiten an der Sickeranlage, die parallel zum Bahngeleise erstellt wird.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.