Generationenwechsel bei der traditonsreichen Herold Taxi AG: Die Söhne des bisherigen Betreibers übernehmen die Führung gemeinsam. Daniel Holenstein wirkt weiter als Präsident des Verwaltungsrats.
Nach über 27 Jahren als Geschäftsführer des Taxi- und Kleinbusunternehmen Herold Taxi AG hat sich Daniel Holenstein laut einer Mitteilung des Unternehmens entschieden, sich anderen Aktivitäten zu widmen. Unter seiner Leitung wuchs das Unternehmen von damals 32 auf heute über 95 Fahrzeuge heran. Daniel Holenstein bleibt Herold Taxi auch in Zukunft als Verwaltungsratspräsident erhalten.
Seit vier Jahren wirken beide Söhne, David und Samuel Holenstein, im Unternehmen mit und übernehmen ab Anfang September 2019 die Leitung der stadtbekannten rot-gelben Taxis. Beide haben Ihre Studien abgeschlossen; David ist diplomierter Betriebswirtschafter, Samuel hat an der Universität St. Gallen den Master in Volkswirtschaft abgeschlossen. Damit übernimmt bereits die fünfte Generation.
Der Fluss der Zeit
Digitalisierung, Elektrifizierung; wie jede Branche ist auch das Taxiwesen im Wandel. Das älteste und grösste Taxiunternehmen der Region, die 1916 gegründete Herold Taxi AG, hat diese Entwicklung kontinuierlich mitgemacht. Vom idyllischen Pferdegespann zu vollelektrischen rote-gelben Tesla-Taxis, die seit zwei Jahren die Kundschaft durch die Stadt St. Gallen fahren. Die Farben rot und gelb wurden 1982 mit der markanten Taxilampe eingeführt und sind mittlerweile aus dem Stadtbild nicht mehr wegzudenken.
Seit Frühjahr 2018 ist das Unternehmen regionaler Partner der nationalen Taxi-App namens go! Taxi. Die App gibt bei der Bestellung gleich einen Fixpreis an, womit selbst bei verstopften Strassen keine Zusatzkosten hinzukommen.
Wert auf Umweltfreundlichkeit lege die innovative Herold Taxi AG schon lange, schreibt das Unternehmen, so beziehe sie ausschliesslich St. Galler Ökostrom. Dies sei wichtig, damit die Elektrofahrzeuge wirklich einen Unterschied machen. Als erstes Schweizer Taxiunternehmen etablierte die Herold Taxi AG im Jahr 2000 Taxis mit Erdgasantrieb.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.