logo

Reiselust

Von Appenzell bis ans Ende der Welt

Seit über vierzig Jahren erkundet Expeditionsleiter, Fotojournalist und Buchautor Hansjörg Hinrichs aus Appenzell unsere Welt fernab bekannter Touristenregionen. Ein Gespräch über die Ferne.

Marcel Baumgartner am 23. April 2023
false

Unterwegs zu Fuss, per Kanu, Buschflugzeug, Helikopter und auch Ballon hat er weit abseits westlicher Zivilisationen unzählige Reisetage inmitten atemberaubender Urlandschaften und im Kreise von Urvölkern verbracht. In unserer Kolumne «Unterwegs» berichtet er regelmässig von seinen Erfahrungen und Begegnungen.

Hansjörg Hinrichs

Hansjörg Hinrichs, wo liegt das Ende der Welt?

Nirgendwo und überall, letztlich jedoch in uns.

Wie meinen Sie das?

Der Begriff «Ende der Welt» ist für mich eine Art Synonym. Er steht für Abgeschiedenheit, Entrücktheit und Distanz zu allem. Und das finden wir letztlich nur in uns. Ort und die Umgebung können Rahmen und Hilfe zur Distanzfindung sein. Wir aber sind immer mit unserem ganzen Wesen Mittelpunkt. Wo immer wir sind. Sei es nun im Chollöchli im Alpstein oder auf der Südseeinsel Bora Bora. Wir können uns nicht davon reisen.

Was zieht Sie in weite Ferne?

Neugier, Entdeckerlust und die Magie des Unbekannten. Reisen heisst für mich die Bewegungen des Lebens mit allen Sinnen erfahren. Ganz im Sinne des Zitates von Jean Paul «Reisen ist Leben – Leben ist Reisen»

4d3add76-a5b9-afd7-3137989aec891bd3

Erlebnisse, Erfahrungen, die unvergesslich bleiben?

Die Schönheit völlig abgelegener Naturwelten, ihre Kraft und Ruhe faszinieren mich seit eh und je. Sei es nun im Outback Australiens, in den Eiswelten Patagoniens oder auf den wilden Marquesas-Inseln in Französisch-Polynesien. Unter die Haut gehen Begegnungen mit Menschen und ihr Lebensverständnis. Wie beispielsweise mit Jeffry Lee. Seine Geschichte ist Thema meiner Kolumne «Unterwegs» in diesem Heft.

Sie lassen auch andere an Ihrer Leidenschaft teilhaben.

Unsere Reiseboutique PACIFIC SOCIETY offeriert hochwertige, sanfte Reise-Erlebnisse für weltoffene Individualisten. Jede unserer Reisen versteht sich als einmaliges Projekt, ist von A bis Z massgeschneidert. Wir reisen im kleinen Kreise und geniessen die Wonnen des erfüllenden Reisens.

4d3b9dce-0e4f-eb43-d84454a5f3773eca

«Unsere Reisen verändern Ihr Leben» lautet der Claim von PACIFIC SOCIETY. Das tönt ambitioniert.

Unsere Reiseprojekte sind Erlebnisbiotope. Sie gehen unter die Haut, berühren, bewegen. Bereichernd wirken sie in jedem Fall. Das zeigt sich auch in den Rückmeldungen unserer Gäste. Über 80% reisen mehrmals mit uns, viele bleiben uns treu – seit über 30 Jahren.

Ihr nächstes Projekt?

Mitte August 2023 starten wir zu einer exklusiven Flugsafari in Australien. Unsere Reise beginnt dort, wo andere aufhören. Handy und Internet werden nur noch bedingt verfügbar sein. Ein sanftes, gepflegtes Reiseabenteuer. Ein Genuss für alle Sinne. Wir vergeben die letzten 2 Plätze.

4d3bcab1-e25a-9b24-70edbd238c78aab6 4d3b1d40-ab6d-d948-39cb8cc80013cd33

Einige Highlights

Uzwilerin mit begrenzter Lebenserwartung

Das Schicksal von Beatrice Weiss: «Ohne Selbstschutz kann die Menschheit richtig grässlich sein»

am 11. Mär 2024
Im Gespräch mit Martina Hingis

«…und das als Frau. Und man verdient auch noch Geld damit»

am 19. Jun 2022
Das grosse Gespräch

Bauernpräsident Ritter: «Es gibt sicher auch schöne Journalisten»

am 15. Jun 2024
Eine Analyse zur aktuellen Lage

Die Schweiz am Abgrund? Wie steigende Fixkosten das Haushaltbudget durcheinanderwirbeln

am 04. Apr 2024
DG: DG: Politik

«Die» Wirtschaft gibt es nicht

am 03. Sep 2024
Gastkommentar

Kein Asyl- und Bleiberecht für Kriminelle: Null-Toleranz-Strategie zur Sicherheit der Schweiz

am 18. Jul 2024
Gastkommentar

Falsche Berechnungen zu den AHV-Finanzen: Soll die Abstimmung zum Frauenrentenalter wiederholt werden?

am 15. Aug 2024
Gastkommentar

Grenze schützen – illegale Migration verhindern

am 17. Jul 2024
Sensibilisierung ja, aber…

Nach Entführungsversuchen in der Ostschweiz: Wie Facebook und Eltern die Polizeiarbeit erschweren können

am 05. Jul 2024
Pitbull vs. Malteser

Nach dem tödlichen Übergriff auf einen Pitbull in St.Gallen: Welche Folgen hat die Selbstjustiz?

am 26. Jun 2024
Politik mit Tarnkappe

Sie wollen die angebliche Unterwanderung der Gesellschaft in der Ostschweiz verhindern

am 24. Jun 2024
Paralympische Spiele in Paris Ende August

Para-Rollstuhlfahrerin Catherine Debrunner sagt: «Für ein reiches Land hinkt die Schweiz in vielen Bereichen noch weit hinterher»

am 24. Jun 2024
Politik extrem

Paradox: Mit Gewaltrhetorik für eine humanere Gesellschaft

am 10. Jun 2024
Das grosse Bundesratsinterview zur Schuldenbremse

«Rechtswidrig und teuer»: Bundesrätin Karin Keller-Sutter warnt Parlament vor Verfassungsbruch

am 27. Mai 2024
Eindrucksvolle Ausbildung

Der Gossauer Nicola Damann würde als Gardist für den Papst sein Leben riskieren: «Unser Heiliger Vater schätzt unsere Arbeit sehr»

am 24. Mai 2024
Zahlen am Beispiel Thurgau

Asylchaos im Durchschnittskanton

am 29. Apr 2024
Interview mit dem St.Galler SP-Regierungsrat

Fredy Fässler: «Ja, ich trage einige Geheimnisse mit mir herum»

am 01. Mai 2024
Nach frühem Rücktritt: Wird man zur «lame duck»?

Exklusivinterview mit Regierungsrat Kölliker: «Der Krebs hat mir aufgezeigt, dass die Situation nicht gesund ist»

am 29. Feb 2024
Die Säntis-Vermarktung

Jakob Gülünay: Weshalb die Ostschweiz mehr zusammenarbeiten sollte und ob dereinst Massen von Chinesen auf dem Säntis sind

am 20. Apr 2024
Neues Buch «Nichts gegen eine Million»

Die Ostschweizerin ist einem perfiden Online-Betrug zum Opfer gefallen – und verlor dabei fast eine Million Franken

am 08. Apr 2024
Gastkommentar

Weltweite Zunahme der Christenverfolgung

am 29. Mär 2024
Aktionswoche bis 17. März

Michel Sutter war abhängig und kriminell: «Ich wollte ein netter Einbrecher sein und klaute nie aus Privathäusern»

am 12. Mär 2024
Teuerung und Armut

Familienvater in Geldnot: «Wir können einige Tage fasten, doch die Angst vor offenen Rechnungen ist am schlimmsten»

am 24. Feb 2024
Naomi Eigenmann

Sexueller Missbrauch: Wie diese Rheintalerin ihr Erlebtes verarbeitet und anderen Opfern helfen will

am 02. Dez 2023
Best of 2023 | Meine Person des Jahres

Die heilige Franziska?

am 26. Dez 2023
Treffen mit Publizist Konrad Hummler

«Das Verschwinden des ‘Nebelspalters’ wäre für einige Journalisten das Schönste, was passieren könnte»

am 14. Sep 2023
Neurofeedback-Therapeutin Anja Hussong

«Eine Hirnhälfte in den Händen zu halten, ist ein sehr besonderes Gefühl»

am 03. Nov 2023
Die 20-jährige Alina Granwehr

Die Spitze im Visier - Wird diese Tennisspielerin dereinst so erfolgreich wie Martina Hingis?

am 05. Okt 2023
Podcast mit Stephanie Stadelmann

«Es ging lange, bis ich das Lachen wieder gefunden habe»

am 22. Dez 2022
Playboy-Model Salomé Lüthy

«Mein Freund steht zu 100% hinter mir»

am 09. Nov 2022
Neue Formen des Zusammenlebens

Architektin Regula Geisser: «Der Mensch wäre eigentlich für Mehrfamilienhäuser geschaffen»

am 01. Jan 2024
Podcast mit Marco Schwinger

Der Kampf zurück ins Leben

am 14. Nov 2022
Hanspeter Krüsi im Podcast

«In meinem Beruf gibt es leider nicht viele freudige Ereignisse»

am 12. Okt 2022
Stölzle /  Brányik
Autor/in
Marcel Baumgartner

Marcel Baumgartner (*1979) ist Chefredaktor von «Die Ostschweiz».

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.