Wer auf den regionalen Provider Thurcom setzt, kann sich in zahlreichen Ostschweizer Partnershops von kompetenten Fachleuten vor Ort beraten lassen. Thurcom plant, dieses Netz im Raum St.Gallen-Bodensee noch weiter auszubauen, wie Verkaufschef Ben Horat im Interview verrät.
Ben Horat, Sie leiten den Verkauf bei Thurcom. Was zeichnet Sie im Kontakt mit Ihren Kunden aus?
Ben Horat: Es tönt zunächst banal: Wir wollen, dass unsere Kunden glücklich und zufrieden sind. Konkret heisst das, dass wir ihnen genau das bieten wollen, was sie wirklich brauchen – eben nicht mehr und nicht weniger. Deshalb ist es wichtig, dass wir die Bedürfnisse genau abklären. Nicht alle brauchen ein Gigabit Leistung für ihren Internetanschluss. Wir fragen nach: Wie viele Personen leben im Haushalt? Wie nutzen sie das Internet? Wird beispielsweise viel gestreamt? Werden gar Videos hochgeladen und so weiter? Dank unserer Grösse können wir auch sehr schnell reagieren. Auf Wunsch rufen wir in der Regel gleichentags zurück und beheben Probleme sehr zeitnah.
Sie werben mit Ihrer Regionalität. Welchen Vorteil hat sie für Ihre Kunden?
Ben Horat: Beispielsweise haben sie im Kundendienst immer wieder mit denselben Leuten zu tun. Wer sich im Thurcom-Shop oder in Partnershops vor Ort beraten lässt, trifft dort oft Fachleute, die lokal verwurzelt sind – vielleicht kennt man sie sogar vom Turnverein oder Kochclub. Das schafft besondere Nähe und Vertrauen. Zudem sind die Wege in zwischen Thurcom und den Partnershops kurz. Wir gehen sehr direkt miteinander um. Wir spüren so sehr schnell, wenn irgendwo etwas nicht nach Wunsch läuft und können darauf reagieren. Gleichzeitig sind unsere Partner stets auf dem neusten Stand. Wir sind kein Grosskonzern, bei uns geht es ganz stark um Menschen, Beziehungen und Vertrauen.
Wie bringt Thurcom seine Angebote an den Mann oder die Frau?
Ben Horat: Wir kommunizieren auf vielen Kanälen. Wer schon genau weiss, was er oder sie will, erhält unsere Abos online. Wir beraten aber unsere Kunden sehr gerne telefonisch, in unserem eigenen Shop an der Speerstrasse in Wil oder in der erwähnten Partnershops. Davon gibt es über vierzig in der Ostschweiz, auch in Wil gibt es einige. Sie führen unser gesamtes Angebot: Internet, TV, Festnetz für Private und seit diesem Jahr auch für KMU. Am meisten Partnershops hat es aktuell im Toggenburg – zwischen Bazenheid und Ebnat-Kappel. Wir sind aber auch im Zürcher Oberland vertreten und im Raum St.Gallen gibt es Partnershops in Abtwil. Wir sind nun dabei, dieses Netz weiter in Richtung Bodensee auszubauen. Thurcom ist ja inzwischen in der ganzen Schweiz erhältlich (Infos zum Netzausbau). Auf unserer Internetseite gibt es eine interaktive Karte mit allen Verkaufsstellen.
Wer sind Eure Partnershops und wie wählt ihr diese aus?
Ben Horat: Wir arbeiten mit ausgewiesenen technischen Fachleuten zusammen. Qualität ist uns sehr wichtig. Zu unseren Partnern gehören zum Beispiel Elektroinstallateure mit eigenem Shop oder Multimedia-Fachgeschäfte. Sie können viele Produkte und Services kompetent über unsere Abos hinaus anbieten. Bevor wir neue Partnershops ins Boot holen, versetzen wir uns in die Lage unserer Kunden und wollen sicher sein: Da fühlen sich unsere Kunden wohl. Transparenz und Ehrlichkeit sind entscheidend.
Was mögen Sie an Ihrer Arbeit bei Thurcom?
Ben Horat: Die Aufgabenvielfalt! Ich leite die Administration und den Verkauf mit sieben Mitarbeitenden und habe noch immer viel Kundenkontakt – vor allem die Spezialfälle landen bei mir. Wenn immer möglich versuchen wir kulant zu sein. Zudem stehe ich dauernd in Kontakt mit unseren Partnershops und Netzwerkpartnern. So spüre ich sehr gut, was unseren Kunden umtreibt.
Bei Thurcom gibt es aktuell eine Weihnachtsaktion mit geschenkten Preisvorteilen bis 200 Franken (bis 15. Januar). Zudem kann man bei Adventskalender-Gewinnspiel täglich Preise im Gesamtwert von über 4000 Franken gewinnen.
Pascal Tschamper (*1974) ist selbständiger Kommunikationsberater in St.Gallen (Tschamper Kommunikation). Zuvor arbeitete als Kommunikationschef im Bildungsbereich und in diversen Marketing-, PR- und Event-Agenturen in Zürich und St.Gallen.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.