Der Walter Zoo in Gossau will grösser und attraktiver werden. Für diese Entwicklungsabsichten sind zahlreiche Planungen erarbeitet worden, die bis 20. Dezember 2022 öffentlich aufliegen.
Der wissenschaftlich geführte Walter Zoo will in den nächsten zwei Jahrzehnten wachsen und für die Besucher noch attraktiver werden. Dazu hat er einen «Masterplan 2040» erarbeitet, der eine Vergrösserung des Zoogeländes und eine Verbesserung der Verkehrserschliessung als zwei wesentliche Komponenten enthält.
Fläche von fünf Fussballfeldern einzonen
Damit der Zoo diesen Masterplan umsetzen kann, sind zahlreiche planerische Grundlagen erforderlich. Die geplante Vergrösserung des Zoogeländes macht die Einzonung von rund 33'000 Quadratmetern Land nötig. Diese Fläche von ungefähr fünf Fussballfeldern soll neu als Intensiverholungszone deklariert werden.
Dies geschieht mit einem Teilzonenplan, bei dessen Erstellung auch die Umweltverträglichkeit der geplanten Entwicklung untersucht wurde. Raumplanerische Basis für die künftigen Bauvorhaben im Zoo bildet ein Sondernutzungsplan. Dadurch wird ein Überbauungsplan aufgehoben, welcher 2008 erstellt und 2016 angepasst worden ist.
Neue Wegführung nördlich des Zoos
Die Erweiterung des Zoogeländes tangiert den Rappenweg. Dieser wird neu auf einem nördlicheren Verlauf zum Chellenbachweg führen. Dafür ist ein Strassenprojekt mit Teilstrassenplan erarbeitet worden. Im Erweiterungsgebiet liegt auch ein eingedoltes Seitengerinne des Chellenbachs. Dies wird erst offengelegt, wenn die Eindolung erneuert werden muss. Mit einem Sondernutzungsplan wird aber der Gewässerraum für dieses künftige Wiesenbächlein bereits heute festgelegt.
Neuer Bushalt und Maximaltempo 30
Die geplante Attraktivitätssteigerung dürfte Mehrverkehr ein grösseres Besucheraufkommen generieren. Dieses wird mit verschiedenen Massnahmen standortverträglicher gemacht. Es entstehen Veloparkplätze und E-Bikestationen und das Busangebot wird angepasst. Die Busse halten künftig direkt beim neuen Zooeingang. Dieser wird beim heutigen Parkplatz erstellt, der durch eine Tiefgarage ersetzt wird. Im Bereich von Tiefgarage, Bushaltestelle und Eingang gilt eine Maximalgeschwindigkeit von 30 Stundenkilometern. Für diese verkehrstechnischen Lösungen wurde das Strassenprojekt «Erschliessung Walter Zoo» ausgearbeitet.
Für sämtliche Planungen ist im Herbst 2021 das Mitwirkungsverfahren durchgeführt worden. Darin sind zahlreiche teilweise gegensätzliche Rückmeldungen eingegangen. Diese sind bei der Überarbeitung der Planungsunterlagen soweit möglich aufgenommen worden. Nun hat der Stadtrat die verschiedenen Planungen erlassen. Dafür läuft bis zum 20. Dezember 2022 das Auflageverfahren. Auf www.stadtgossau.ch/walterzoo und im Rathaus Gossau können die wesentlichen Unterlagen eingesehen werden.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.