Bei der Kantonalen Notrufzentrale in Herisau sind seit Anfang Oktober mehrere Meldungen von Telefonanrufen mit automatischer Bandansage eingegangen. Die angerufenen Personen haben richtig reagiert und die Anrufe sofort beendet.
In den vergangenen Wochen haben mehrere Personen im Kanton Appenzell Ausserrhoden Anrufe mit automatischer Bandansage erhalten und sehr gut reagiert. Das teilt die Kantonspolizei mit.
Sie haben den Anruf sofort beendet und sich anschliessend sofort mit einem offiziellen Polizeiposten oder der Kantonalen Notrufzentrale in Verbindung gesetzt. Bei den Anrufen handelte es sich um eine Betrugsmasche.
In der Bandansage, welche automatisiert und in englischer Sprache erfolgt ist, wird die angerufene Person dazu aufgefordert, die Ziffer 1 am Telefon zu drücken. So wird man mit einem Betrüger verbunden, der sich als ein 'Police Officer' oder als Mitarbeiter von Interpol oder Europol ausgibt. Im Telefongespräch wird vorgetäuscht, dass angeblich das Bankkonto des Betroffenen nicht sicher sei oder es seien Kreditkarten auf den Namen des Angerufenen im Umlauf.
In den bisher bekannten Fällen erfolgen die Anrufe scheinbar von Mobiltelefonnummern aus der Schweiz. Es ist bekannt, dass Cyberkriminelle die Internettelefonie für die Anrufe benutzen. Dies ermöglicht die willkürliche Anzeige der Rufnummer bei den Angerufenen, was den Eindruck für einen seriösen Telefonanruf erwecken soll. Ziel der Kriminellen ist es, ein Fernwartungs- oder anderes Schadprogramm auf dem Handy zu installieren. Mithilfe dieses Programms ist es dann möglich, das Mobiltelefon der Geschädigten aus der Ferne zu steuern und auch auf das Online-Banking der Betroffenen zuzugreifen.
Um sich vor dieser Betrugsmasche zu schützen empfiehlt die Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden:
• Beenden Sie sofort den Kontakt, wenn Sie eine Bandansage hören
• Drücken Sie keine Ziffer
• Geben Sie keine sensiblen und persönlichen Daten bekannt
• Seien Sie misstrauisch. Die richtige Polizei spielt NIE Bandansagen am Telefon ab, um mit der Bevölkerung in Kontakt zu treten
• Installieren Sie keine unbekannten Applikationen auf Ihrem Mobiltelefon
Offizielle Mitteilungen der Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.