Der langjährige SAK CEO Stefano Garbin hat sich entschieden, nach 15 Jahren seine Aufgabe per 30. Juni 2024 zu beenden und in Frühpension zu gehen. Stefano Garbin hat die Entwicklungen der SAK Gruppe massgebend mitgeprägt und viele Akzente gesetzt.
Mit dem 48-jähirgen ETH-Ingenieur Martin Simioni übernimmt eine in der Branche vernetzte Persönlichkeit die Nachfolge als CEO der SAK. Martin Simioni war die letzten fünf Jahre CEO des Elektrizitätswerks des Kantons Thurgau (EKT) und davor Leiter Netz beim Elektrizitätswerk Davos.
Martin Simioni übernimmt seine neue Funktion per Anfang August 2024: «Ich freue mich ausserordentlich auf diese neue Herausforderung. Die SAK ist als Unternehmen bestens positioniert und hat sich durch ihre Innovationskraft neue Geschäftsfelder, wie das Rechenzentrum Ostschweiz, die Telekommunikation oder die Wasserstoffproduktion, erschlossen. Ich freue mich darauf das Unternehmen gemeinsam mit der Geschäftsleitung und den Mitarbeitenden erfolgreich weiterzuentwickeln. Dabei steht die sichere und nachhaltige Versorgung der Menschen und Unternehmen in den Kantonen St. Gallen und beider Appenzell im Zentrum».
Martin Simioni ist verheiratet und Vater zweier Kinder im Primarschulalter. Als ehemaliger Bergführer kennt er den Alpstein wie seine Westentasche und ist auch heute in der Freizeit noch häufig dort anzutreffen.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.