Abgerechnet wird am Wahlsonntag, dem 22. Oktober. Wie möchten die Ostschweizer Parteien an den eidgenössischen Wahlen 2023 beim Stimmvolk punkten? Heute im Interview: Ramon Waser (*1995), Kantonalpräsident der GLP St.Gallen.
Politische Mandate: Präsident GLP SG
Berufsbezeichnung: Marketingspezialist
Web: ramon-waser.ch
Anzahl Nationalratssitze der GLP SG aktuell: 1
Anzahl Ständeratssitze der GLP SG aktuell: 0
°
Entscheidend sind die anstehenden Wahlen …
für die Zukunft der Schweiz. Wir müssen für viele Versäumnisse der vergangenen Jahre gute Lösungen finden. Dazu gehören Themen wie die Beziehungen zur EU, der Ausbau erneuerbarer Energien und die voranschreitende Digitalisierung.
Unsere Partei ist im Parlament wichtig, weil …
wir uns für zukunftsfähige Lösungen einsetzen. Als Mittepartei haben wir die Möglichkeit, mit verschiedenen Akteuren Mehrheiten zu bilden und mutige Lösungen zu erarbeiten, die der Schweizer Bevölkerung und Wirtschaft zugutekommen.
Überraschen kann unsere Partei mit …
gebildeten, konstruktiven und lösungsorientierten Kandidierenden aus unterschiedlichen Fachbereichen, die wertvolle Inputs in unsere Politik einbringen.
Wahlumfragen vor dem eigentlichen Wahlsonntag betrachten wir …
stets mit Interesse, doch auch mit der nötigen Distanz. Denn letztendlich zählt das endgültige Wahlergebnis am Wahltag.
Zu kurz kommen im Wahlkampf …
jeweils langfristige oder komplexe Themen wie zum Beispiel die Altersvorsorge oder die Beziehungen zu wichtigen Partnern wie der EU.
Zufrieden sind wir mit dem Wahlsonntag, wenn …
wir unseren Nationalratssitz im Kanton St.Gallen verteidigen und national weiter an Wählerstärke gewinnen können und wieder in den Ständerat einziehen.
Hinweis: Das Interview wurde schriftlich geführt.Marcel Baumgartner (*1979) ist Chefredaktor von «Die Ostschweiz».
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.