Wir haben einen neuen Bundesrat. Mehr oder weniger ruhig gewählt. Die Medien hätten sich ein grösseres Spektakel gewünscht. Das blieb aus. Das war es aber sicherlich für die Neulinge im Parlament. Wir haben nachgefragt. Diese und weitere Themen bei unserer Zusammenstellung der vergangenen Woche.
Beat Jans heisst der Nachfolger von Bundesrat Alain Berset. Für Michael Götte hat die erste Bundesratswahl als St.Galler SVP-Nationalrat viel Neues parat: ausgeräumte Möbel, eine grosse Enttäuschung, die erste Nacht der langen Messer - und ein neues Gerücht.
Dazu auch gleich noch Höplis Medienradar: Von Geheimplänen, Reissleinen und feuchten Windeln
Und ein Blick über die Region hinaus: Wie Schaffhausen zu seinem Bundesrat kam - und warum sich Kantone, die keinen Bundesrat stellen, nicht beklagen
Selfies aus dem Bundeshaus: Eindrücke der Parlamentsneulinge aus der ersten Session
Er ist noch jung, aber seine Karriere hat schon ein stattliches Alter. Vor 20 Jahren veröffentlichte der St.Galler Musiker Elias Bernet sein erstes Album. Mit uns spricht er über seine Stilrichtung, perfektionistische Züge und die Zusammenarbeit mit Hackbrettler Nicolas Senn.
Sie können eine Software manipulieren und Schutzmechanismus umgehen: Hacker werden zu einem immer grösseren Problem für Unternehmen. Philipp Brügger zeigt mit seinem Startup Hacky jedoch, dass die Fähigkeiten auch anders genutzt werden können.
Für die Finanzierung der AHV scheint ein konstantes Bevölkerungswachstum unumgänglich. Dies sei jedoch keine nachhaltige Lösung. Hingegen könnte ein Schrumpfen der Bevölkerung zahlreiche weitere Probleme lösen, sagt Gastautor Benjamin L. Brückner.
Verluste, Missbrauch oder auch ein Trauma – all das kann dazu führen, dass Menschen sich nicht mehr von Sachen, Gegenständen und auch Sammelgut trennen können. Messies finden nun in St.Gallen Unterstützung.
Musicalstar Filippo Strocchi: «Damit ist St.Gallen sogar London überlegen»
Hepatitis und HIV: So wichtig ist die Früherkennung in den Strafanstalten
Best of 2023: Das bietet Ihnen unsere soeben erschienene Printausgabe
Trotz weniger Düngeüberschüsse sagt der St.Galler Bauernverband: «Die Landwirtschaft muss selbst zusätzliche Massnahmen ergreifen»
Ausserdem:
OpenAir St.Gallen 2024: Das wird dem Publikum geboten
St.Galler Luxusgrill wird an der Art Basel Miami Beach gestohlen
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.