Luftseilbahn.
Die Luftseilbahn Jakobsbad-Kronberg AG nimmt am Samstag, 6. Juni 2020 den Betrieb wieder auf.
Es gelten die regulären Sommer-Öffnungszeiten. Auch können einige Veranstaltungen wieder durchgeführt werden. Es bestehen Schutzkonzepte für die einzelnen Aktivitäten.
Am 27. Mai 2020 hat der Bundesrat über die weiteren Lockerungen orientiert. Die Verantwortlichen bei der Luftseilbahn Jakobsbad-Kronberg AG sind erfreut, den Betrieb wieder aufzunehmen und die Gäste zu begrüssen. Das Berggasthaus ist bereits seit Mitte Mai an schönen Wochenenden geöffnet. Zahlreiche Unternehmenslustige haben seither den Kronberg wandernd besucht. Ab dem 6. Juni ist es wieder möglich, den Berg auf die bequeme Art per Luftseilbahn zu erreichen. Auch öffnet die Bobbahn. Die grosse Baustelle im Talboden zeugt von den Zukunftsplänen des Kronbergs.
Schutzkonzept und Eigenverantwortung
Die Verantwortlichen am Kronberg haben sich bereits frühzeitig mit der Wiederaufnahme des Betriebs auseinandergesetzt und die nötigen Schutzkonzepte erstellt. Gleichzeitig appellieren die Verantwortlichen an die Eigenverantwortung der Gäste. Bei grossem Kundenandrang und gleichzeitig leicht beschränkter Kapazität benötigt es Flexibilität von allen Seiten. Der Fokus der kommenden Woche liegt auf der Vorbe-reitung im Betrieb sowie auf der Schulung der Mitarbeitenden.
Neue Erlebniswelt auf August geplant
Die letzten Wochen durfte auf dem Berg und im Tal zwar keine Gäste empfangen werden, dennoch lief der Betrieb rund um die Talstation auf Hochtouren. Die Bauarbeiten für die neue Erlebniswelt – bestehend aus einem Zipline-Parcours für Abenteuerlustige sowie einer Märchenwelt für die kleinen Gäste – sind in vollem Gange. Aus diesem Grund sind die Attraktionen im Tal aktuell nicht zugänglich. Die Eröff-nung der neuen Erlebniswelt erfolgt voraussichtlich im August 2020. Die Bobbahn saust bereits ab dem 6. Juni 2020 wieder ins Tal.
Luftseilbahn.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.