Regionale Produkte und Nachhaltigkeit standen wohl noch nie so im Fokus, wie es in der heutigen Zeit der Fall ist. Wie können Unternehmungen wie die Ernst Sutter AG darauf reagieren?
Die Ernst Sutter AG produziert traditionelle regionale Fleisch- und Wurstspezialitäten und verfügt über fünf Standorte und zwei Logistikplattformen in St. Gallen, Luzern, Bern, Waadt und Tessin. Dank dieser schweizweiten Präsenz gelangen die Spezialitäten über kurze Distributionswege zu den Kunden. Investitionen in nachhaltige Verpackungslösungen, moderne Photovoltaikanlagen oder eine CO2-neutrale Holzschnitzelheizung zeigen überdies, wie die Ernst Sutter AG das Thema Nachhaltigkeit lebt.
Regionale Spezialitäten
Ihre zertifizierten Suisse-Garantie-, IP-Suisse- und IGP-Produkte vertreibt die Ernst Sutter AG unter anderem unter der Marke Suttero mit dem rot-weissen Bergkristall-Logo. Suttero-Produkte wie das IGP-zertifizierte Appenzeller Mostbröckli oder der Appenzeller Pantli haben eine lange Tradition bei der Ernst Sutter AG. Aber auch die St. Galler Bratwurst oder die Olma-Bratwurst sind zwei von zahlreichen Klassikern aus dem Hause Ernst Sutter. Mit der Braumeister-Linie hat man in Gossau einen weiteren regionalen Bestseller lanciert. Durch die Veredelung mit Appenzeller Schwarzbier und Braumalz entwickeln Speck, Schinken und Salami in der Rauchkammer ihre intensiven Aromen. Erhältlich sind diese Produkte mitunter in Volg-Läden, im Manor, im TopShop, Laveba- Shop und Avec-Shop sowie im Suttero-Fabrikladen in St. Gallen-Winkeln.
Engagement für die Umwelt
Gerade in Zeiten der Energiemangellage ist das Thema Nachhaltigkeit auch aus der Wirtschaft nicht mehr wegzudenken. Die Firmen müssen darauf reagieren – auch wenn damit einige Herausforderungen gemeistert werden müssen. Bei der Ernst Sutter AG geniesst die Nachhaltigkeit einen hohen Stellenwert und ist ein wichtiger Bestandteil der Unternehmensstrategie. Erfolgreich umgesetzte Massnahmen für den Umweltschutz und zur Einsparung von Energie und CO2 beweisen, dass sich das Engagement lohnt.
Nachhaltige Verpackungen dank weniger Kunststoff
Insbesondere bei Lebensmittelverpackungen hat das Thema Nachhaltigkeit in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Die Ernst Sutter AG hat sich bereits frühzeitig mit der Verpackungsentwicklung auseinandergesetzt. Das Ergebnis sind nachhaltige Verpackungen, die dem Umweltgedanken Rechnung tragen. Die Verpackungen kommen mit bis zu 80 Prozent weniger Kunststoff aus als ihre Vorgänger. Damit sparte die Ernst Sutter AG im Jahr 2021 über 90 Tonnen Kunststoff ein. Zwei von drei neuen Verpackungstypen sind nicht nur kunststoffreduziert, sondern auch zu einem Grossteil recycelbar, da sie aus den Materialien Karton und Folie bestehen, die sich leicht voneinander trennen lassen. Die Ernst Sutter AG arbeitet bereits an weiteren umweltfreundlichen Verpackungen, immer mit kritischem Blick auf den Schutz des zu verpackenden Produktes. Denn Verpackungen, die zwar kunststoffreduziert oder sogar komplett kunststofffrei sind, aber dabei weniger Produktschutz bieten, sind nicht sinnvoll.
CO₂-neutrale Wärme aus heimischen Wäldern
Die in Zusammenarbeit mit der Schlachtbetrieb St. Gallen AG erbaute Holzschnitzelheizung spart jährlich rund 3000 Tonnen CO2-Emissionen ein. Erzeugt wird die Wärme durch die Verbrennung von naturbelassenen Waldhackschnitzeln, die ausschliesslich aus heimischen Wäldern in einem Umkreis von maximal 100 Kilometern stammen. Die moderne Holzschnitzelheizung versorgt die Betriebsgebäude der Ernst Sutter AG am Hauptsitz in Gossau sowie umliegende Firmen mit CO2-neutraler Wärme.
Erzeugung von eigenem Solarstrom
Einen weiteren Beitrag zur Nachhaltigkeit leistet die Ernst Sutter AG mit der Erzeugung von Solarstrom. Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach des Betriebsgebäudes am Hauptsitz in Gossau SG erzielt auf einer Fläche von 3600 m2 einen Energieertrag von rund 654 000 kWh jährlich. Dies entspricht dem Energieverbrauch von rund 170 Einfamilienhäusern. Der Solarstrom wird zu 100 Prozent am Standort Gossau genutzt und deckt rund 11 Prozent des Gesamtbedarfs. Auch am Standort in Bazenheid erzeugt das Unternehmen eigenen Solarstrom mit einer der grössten Photovoltaikanlagen in der Region.
Ernst Sutter AG | Schlachthofstrasse 20 | 9200 Gossau | 058 476 30 00
Über das Unternehmen
Die Ernst Sutter AG ist eines der führenden Schweizer Unternehmen im Bereich Fleischverarbeitung und Fleischwarenproduktion mit Hauptsitz im St. Gallischen Gossau. Mit fünf Produktionsstandorten und zwei regionalen Logistikplattformen produziert und liefert sie kundennah Frischfleisch und Fleischwaren für Metzgerei-Fachgeschäfte, den Detail- und Grosshandel sowie die Lebensmittelindustrie in der ganzen Schweiz. Insgesamt beschäftigt das Unternehmen rund 1000 Mitarbeitende.
Geschichte
Otto und Frieda Sutter übernahmen bereits 1909 das Restaurant Ochsen und die Dorfmetzgerei im ausserrhodischen Teufen. Ihr Enkel Ernst Sutter und seine Frau Margrit gründeten 1964 eine AG und entwickelten daraus ein überregional erfolgreiches, modernes Unternehmen. Heute ist die Ernst Sutter AG das Fleisch-Kompetenzzentrum der fenaco-LANDI-Gruppe. Reto Sutter ist seit 2012 Geschäftsleiter und führt die lange Familientradition in vierter Generation erfolgreich weiter.
Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Kunden- oder Partnerbeitrag von «Die Ostschweiz». Interessieren Sie sich auch für Werbemöglichkeiten? Informationen unter info@dieostschweiz.ch oder 071 221 90 20.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.