Waris Dirie, Ensemble. (Bild: Theater St.Gallen / Andoni Lopez)
Das Musical Wüstenblume erlebte am Theater St.Gallen seine umjubelte Weltpremiere. Das Musical erzählt die berührende Lebensgeschichte des somalischen Nomadenmädchens Waris Dirie. Sie war in St.Gallen anwesend.
Schon beim ersten Song «Ein Tag in Afrika» zog das Stück von Uwe Fahrenkrog-Petersen und Gil Mehmert das Publikum im vollbesetzten Theater St.Gallen in seinen Bann. Erzählt wird die Geschichte eines Nomadenmädchens, das als 13-Jährige vor der Zwangsheirat aus Somalia flüchtete und sich nach London durchschlug, wo es von einem Fotografen entdeckt wurde, bald die Laufstege der Welt eroberte und zur Kämpferin gegen das grausame Ritual der weiblichen Genitalverstümmelung wurde.
Waris Dirie, Ensemble. (Bild: Theater St.Gallen / Andoni Lopez)
Autor und Regisseur Gil Mehmert hat die Geschichte einer starken Frau, die sowohl zutiefst berührende Momente wie Szenen von ausgelassener Lebensfreude enthält, mit viel Drive auf die Bühne gebracht. Uwe Fahrenkrog-Petersen hat mitreissende und gefühlvolle Songs wie Ein langer Weg, Weiss wird dein Gesicht, So wirst du Frau oder Robinson Crusoe geschrieben. Das Publikum verfolgte gebannt und gerührt die aussergewöhnliche Geschichte von Waris Dirie, die allen Widrigkeiten zum Trotz ihren Weg findet. Und die Standing Ovation zeigte: Die Botschaft kam an.
Kreativteam und Ensemble. (Bild: Theater St.Gallen / Andoni Lopez)
Für den emotionalen Höhepunkt des Abends sorgte die Frau, um die sich alles drehte: Unter tosendem Applaus betrat am Ende Waris Dirie die Bühne und verneigte und bedankte sich beim Ensemble und dem Keativteam. Als Zeichen der Verbundenheit überreichten die Darstellerinnen und Darsteller Waris Dirie einen Check für die Desert Flower Foundation – statt sich gegenseitig Premierengeschenke zu machen, hatten sie für die von Waris Dirie gegründete Stiftung gesammelt.
Das Musical Wüstenblume steht bis zum 29. Mai 2020 auf dem Spielplan des Theaters St.Gallen.
Gil Mehmert, Uwe Fahrenkrog-Petersen, Jonathan Huor, Frank Ramond, Koen Schoots, Claudio Pohle, Austin Switser, Michael Grundner, Ensemble. (Bild: Theater St.Gallen / Andoni Lopez)
Uwe Fahrenkrog-Petersen, Waris Dirie. (Bild: Theater St.Gallen / Andoni Lopez)
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.