Der Stadtrat Arbon bewilligt den Abbruch der Lokalität «Wunderbar». Dem vorausgegangen war ein langer Kampf.
An seiner Sitzung vom 22. Februar 2021 hat der Arboner Stadtrat der ZIK Immo AG den Abbruch der Wunderbar bewilligt. Zudem hat er die Petition fu?r deren Erhalt beantwortet. Das schreibt er in einer Mitteilung.
Im Dezember 2019 reichte die ZIK Immo AG je ein Gesuch fu?r den Abbruch der Wunderbar an der Arboner Weitegasse und den Einbau eines Gastrobetriebs im danebengelegenen Saurer-Museum ein. Die Eigentu?mer beabsichtigten, anstelle der Wunderbar einen Bauinstallationsplatz fu?r die Sanierung des Informatikgebäudes auf dem ZIK-Areal einzurichten.
Im Januar 2020 wurde dem Stadtrat Arbon eine Petition u?bergeben, in der dieser aufgefordert wurde, beide Gesuche abzulehnen. Der geplante Gastrobetrieb im Museum sei kein angemessener Ersatz fu?r die Wunderbar, nicht zuletzt deshalb, weil eine Aussengastronomie aus zonenrechtlichen Gru?nden nicht möglich sei. Die Unterzeichnenden forderten in ihrer Petition, dass die Wunderbar fu?r mindestens zwei Jahre weiterbetrieben werden solle, und dass geklärt werde, ob es Alternativen fu?r den geplanten Bauinstallationsplatz und den Abbruch der Wunderbar gebe.
Keine Einigung am runden Tisch
Im Verlauf des vergangenen Jahres fanden zahlreiche vermittelnde Gespräche zwischen den involvierten Parteien statt. Allerdings blieb die gemeinsame Suche nach einer allseits befriedigenden Lösung erfolglos. Im Herbst 2020 hatte eine Untersuchung ergeben, dass eine Versetzung des Gebäudes mehrere Millionen Franken kosten wu?rde. Die involvierten Parteien waren sich weitgehend einig daru?ber, dass sich unter diesen Umständen kaum ein Investor finden wu?rde, der bereit wäre, die Wunderbar zu u?bernehmen.
Nicht im Schutzplan enthalten
Die Wunderbar ist im gu?ltigen Schutzplan nicht als Schutzobjekt enthalten. Der Schutzplan wurde seit 2012 mehrmals u?berarbeitet und öffentlich aufgelegt. Er wurde 2014 durch das Stimmvolk beschlossen, wurde vom kantonalen Departement fu?r Bau und Umwelt genehmigt und in seiner aktuellen Fassung Ende Juli 2020 durch den Stadtrat in Kraft gesetzt.
In seiner sehr einfachen Bauart erfu?lle das Wunderbar-Gebäude die geltenden energetischen Anforderungen nicht, schreibt der Stadtrat: «Eine entsprechende Sanierung wäre aufwändig und kostspielig.» Aus Kostengru?nden erscheine auch ein Erwerb des Gebäudes mit Umschwung durch die Stadt nicht als realistisches Szenario.
Im Dezember nahm die Stadt Arbon die Bearbeitung des im Juni 2020 sistierten Abbruchgesuchs der ZIK Immo AG wieder auf. Nach «sorgfältiger Abwägung und eingehender Pru?fung der eingegangenen Einsprachen» hat der Stadtrat an seiner Sitzung vom 22. Februar 2021 beschlossen, der ZIK Immo AG die Abbruchbewilligung zu erteilen. Weiter hat der Stadtrat die Petition zum Erhalt der Wunderbar beantwortet.
Gastroangebot vor dem Museum als Option
Die Stadt sei weiterhin darum bemu?ht, das Angebot an gastronomischen Nutzungen an dieser prominenten Seeuferlage zu erhalten und auszubauen. Dies sei auch eines der Ziele, die in der laufenden Erarbeitung einer Masterplanung fu?r das gesamte Arboner Seeufer verfolgt werden. Im Vorfeld dieser Masterplanung werden zudem befristete gastronomische Zwischennutzungen ermöglicht. Vor diesem Hintergrund könnte auch die gastronomische Nutzung im Eingangsbereich des Saurer-Museums in Betracht gezogen werden.
Die seeseitig an Museum und Wunderbar angrenzende stadteigene Parzelle wird im Zuge der laufenden Ortsplanungsrevision fu?r eine Umzonung zu einer Touristik- und Freizeitzone vorgeschlagen. Darin wären ku?nftig auch gastronomische und gewerbliche Nutzungen zulässig.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.