Hermann Lei
Der Bundespräsident schwoft an der Street Parade. Die SVP-Prominenz wankt aufgestellt durchs urheberrechtlich problematische Tanzvideo. Da wir Politisierende mit positiven Vibes mögen, hier ein paar rein zufällige Vorschläge, wem wir auch so einen lustigen Feierauftritt gönnten.
Der Bundespräsident festet an der Street Parade mit Federboa, Hut und Zigarre. Die SVP-Prominenz wankt sich aufgestellt durchs urheberrechtlich problematische Tanzvideo. In den letzten Tagen häufen sich ungewohnte Bilder lachender Würdenträger und Amtspersonen.
Ist etwa Wahlkampf? Prompt melden sich gutschweizerisch die Neider, Trolls und Missgünstigen: Warum sind die nicht an der Arbeit? Haben die nichts Wichtigeres zu tun? Gibt es etwa irgendetwas zu lachen in unserer Welt?
Da wir Politikerinnen und Politiker mit positiven Vibes mögen, hier ein paar rein zufällige Vorschläge, welchen Ostschweizer Exemplaren wir auch etwas Federboa- und Zigarrenlockerheit gönnten. Gejammert wird schon genug.
Unsere Nominierten:
Hermann Lei
Der Thurgauer SVP-Kantonsrat Hermann Lei
Weil er sich dauernd so stark über Ungerechtigkeiten aufregt, hätte er mal eine feuchtfröhliche Auszeit verdient.
Regierungsrat Marc Mächler
Der St.Galler FDP-Regierungsrat Marc Mächler
Wer als Finanzminister dauernd jeden Rappen umdrehen muss, hat es verdient, einmal auf einen Festwagen zum Umtrunk eingeladen zu werden. Ausserdem würden wir Mächler gern mal mit Strohhut sehen.
Andrea Caroni.
Der Ausserrhoder FDP-Ständerat Andrea Caroni
Weil er Berset-Potenzial hat. Zwar sind von ihm keine öffentlichen Frauen- oder andere Geschichten bekannt, und wahrscheinlich fliegt er auch kein Kleinflugzeug, aber he: Alle müssen mal irgendwo anfangen. Zudem würde er auf so einem Partywagen auch optisch etwas hergeben.
Bundesrätin Karin Keller-Sutter
Stets wie aus dem Ei gepellt, immer schick frisiert, immer eine passende, seriöse Antwort auf den Lippen.
Gemäss einer Sotomo-Umfrage aus dem Jahr 2019, die im Auftrag der SRG durchgeführt wurde, wird Karin Keller-Sutter unter den Stimmberechtigten als einflussreichste Bundesrätin wahrgenommen. 50 Prozent der Befragten zählen sie – mit Alain Berset an zweiter Stelle – zu den zwei mächtigsten Mitgliedern. Mit der Macht kommt die Federboa, und diese würden wir gern mal an ihr sehen. Gerade in Zeiten, wo es den Banken die Meisterin zu zeigen gilt.
Daniel Fässler, Ständerat Appenzell Innerrhoden, Die Mitte
Der Innerrhoder Ständerat Daniel Fässler (Die Mitte)
Vielleicht tut man ihm unrecht, wenn man ihn eher zur ernsteren Sorte Politiker zählt. Wer weiss, wie entfesselt er in seinem privaten Umfeld im wilden Appenzell zu feiern weiss. Davon würden wir gern mehr sehen. Danach kann er sich wieder der Pflege und Nutzung des Schweizer Waldes widmen.
Max Slongo, Präsident Junge SVP Säntis
Max Slongo, Präsident Junge SVP Säntis
Weil er den queeren und LGBTQI+-freundlichen Studierenden nicht gönnt, dass ihre jeweilige Alma Mater die erste St.Galler Pride nicht proaktiv von der Agenda streicht. Stellvertretend für alle Ostschweizer Jung-SVP-Präsidenten, die sich zum Protest gegen die Verpolitisierung des Regenbogenumzugs verstiegen haben. Seine Boa soll Regenbogenfarben tragen, ganz unpolitisch. Zu welcher Musik - ob Hackbrett oder Balkan-Rap - er tanzen möchte, sei ihm freigestellt.
Ruedi Blumer, Alt-Kantonsrat SG, VCS-Präsident Schweiz.
VCS-Präsident Ruedi Blumer
«30 ist das neue 50», soll für den abgetretenen St.Galler SP-Kantonsrat für einmal nicht gelten. Wir wünschen uns, dass er mit einer richtig schnellen Karre an die nächste Party gefahren wird, wo er alles über Tempolimiten und Velokorridore für eine lange, wilde Nacht lang vergessen kann.
(Bilder: Marcel Baumgartner, PD)«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.