Mit seiner Ausgabe 2020 würdigt der Guide Michelin Schweiz das Können von Silvio Germann und zeichnet das «IGNIV by Andreas Caminada» im Grand Resort Bad Ragaz mit dem zweiten Stern aus. Lob kommt auch von seinem Lehrmeister.
In seinen IGNIVs, rätoromanisch für «Nest», kombiniert Andreas Caminada kreative Küche und entspannte Restaurantkultur mit dem Sharing-Gedanken: «Essen bei Tisch zu teilen, kennt man von Zuhause oder aus der asiatischen Küche seit jeher. In der gehobenen Gastronomie waren wir mit dem Konzept Vorreiter in der Schweiz», erinnert sich Andreas Caminada an die erste IGNIV-Eröffnung im noblen Grand Resort Bad Ragaz 2015.
Nun erhält die Dependance des Bündner Spitzenkochs mit Küchenchef Silvio Germann den zweiten Stern im Guide Michelin. «Der zweite Stern kam völlig unerwartet», gesteht Germann, «aber unsere Freude ist riesig.» Für die ausgezeichnete Küche ist der 30-jährige Caminada-Schüler von Anfang an verantwortlich.
Der Luzerner kam bereits mit 22 Jahren in das Drei-Sterne-Restaurant Schloss Schauenstein und schulte sein Können drei Jahre lang an der Seite von Andreas Caminada. Nach einem Abstecher zu Alex Atala nach Sao Paulo kam er wieder zurück nach Fürstenau. Für die Position des Küchenchefs im IGNIV qualifizierte ihn jedoch nicht nur sein Werdegang, sondern auch sein Wille. «Wir wollten mit der IGNIV-Idee bewusst die gewohnten Fine-Dining-Fade verlassen und etwas Neues versuchen. Keiner konnte sagen, wie das bei Gästen ankommt», erklärt Caminada und verrät: «Für diese sehr anspruchsvolle Aufgabe war Silvio mir fast noch zu jung – doch er wollte die Herausforderung unbedingt und ich wusste, er hat das Talent. Noch eine sehr loyale und sympathische Art.»
Der Mut wurde schnell belohnt: Das Konzept ging auf, und aus vielen Gästen wurden Fans der Fine-Dining-Sharing-Experience. Statt einer klassischen Menüfolge kommt je Gang ein ganzer Reigen abwechslungsreicher Gerichte zeitgleich auf den Tisch, so dass jeder Gast sich von den kleinen Schalen, Tellern oder auf Etageren selbst nehmen kann. Für die gekonnte Umsetzung wurde Silvio Germann bereits neun Monate nach der Eröffnung von der Testequipe des Michelin mit einem ersten Stern ausgezeichnet.
Der Fokus der Küche liegt auf den Zutaten. Dabei ist der Ansatz nicht streng regional, doch was Germann und Caminada an saisonalen Produkte von Bauern aus den Tälern ringsum wie dem Domleschg oder der Bündner Herrschaft in guter Qualität beziehen können, wird bevorzugt. Aber auch ein eigenes Gewächshaus betreibt das Küchenteam: Einen Steinwurf vom Grand Resort Bad Ragaz entfernt werden auf fast 300 Quadratmeter verschiedene Kräuter- und Gemüsesorten angebaut und erntefrisch in der IGNIV-Küche verarbeitet.
Wie entscheidend das individuelle Talent seiner Statthalter in den drei bisher eröffneten IGNIV Restaurants in Bad Ragaz, St. Moritz und Zürich ist, weiss Andreas Caminada genau: «Jedes IGNIV trägt zwar unsere Handschrift und alle Restaurants eint die Sharing-Idee, aber jedes für sich ist durch die Küchenchefs und Gastgeber vor Ort einzigartig. Das ist uns sehr wichtig.» Entsprechend gross ist die Freude: «Für Silvio persönlich freut mich diese wichtige Auszeichnung in seiner Karriere unheimlich. Ein beeindruckender, sehr verdienter Erfolg», so der IGNIV-Gründer.
«Mit dem zweiten Stern werden wir bewusst nichts ändern – das Konzept und auch die Menüpreise bleiben wie gehabt», versichert der frisch ausgezeichnete Küchenchef Silvio Germann.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.