Traurig blicken die Fensterreihen der vor 13 Jahren stillgelegten Pension Nord auf die beiden in nächster Nachbarschaft entstehenden beiden Mehrfamilienhäuser. Neues entsteht, Altes vergeht, sind doch die Nord-Gebäude dem Abbruch geweiht.
Die Pension Nord war in der fast 80-jährigen Ära Stehli ein Kur- und Kulturzentrum, das zu den tragenden Säulen des Kurorts Heiden gehörte. Als gastronomische Quereinsteiger kauften Marcel und Rita Stehli 1946 die Pension Nord, deren Gästezimmer ab 1950 sukzessive mit fliessendem Wasser ausgerüstet wurden. 1958 erfolgte auf der Westseite der Anbau eines Speisesaals samt neuer Küche, und 1962 wurden im ehemaligen Kuhstall 13 weitere Hotelzimmer realisiert.
1975 trat mit Andres und Anne Stehli die zweite Genration in die Fussstapfen ihrer Vorfahren, und nun erfuhr das Kurhaus Nord mit zahlreichen kulturellen, immer auch der Öffentlichkeit zugänglichen Anlässen eine weitere Aufwertung. Nachdem sich keine familieninterne Nachfolgelösung realisieren liess, wurde die Liegenschaft 2011 an die Dr. Bettina Muhr AG verkauft. Der ursprünglich geplante Hotelneubau kam bis jetzt nicht zustande, und nicht zuletzt aus Sicherheitsgründen sollen die Nord-Gebäude in naher Zukunft abgebrochen werden.
(Bild: Altes vergeht, Neues entsteht: Zwischen den von der ortsansässigen Hohl AG erstellten Neubauten ist das altehrwürdige Nord-Hauptgebäude zu erkennen, das dem Abbruch geweiht ist, Peter Eggenberger)
Peter Eggenberger, 1939, in Walzenhausen geboren, Drogistenlehre, Fremdenlegion, Lehrerseminar und Logopädiestudium mit entsprechender Tätigkeit. Seit 1982 freiberuflich tätig als Journalist, Autor und Referent.
Zu seinen Vorlieben gehören das Verfassen und Erzählen humorvoller Geschichten im Kurzenberger Dialekt, der Sprache des Appenzellerlands über dem Bodensee und dem Rheintal. Seine bisher erschienenen Mundartbände erfreuen sich einer ungebrochen grossen Nachfrage. Er lebt in Au.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.