Am Freitag ist Tag der Demokratie. 77 Städte und Gemeinden der Schweiz nutzen den Anlass, um mit verschiedenen Aktionen den Austausch mit der Bevölkerung zu suchen. In der Stadt St.Gallen finden von 14 bis 17 Uhr in der Marktgasse vielfältige Aktionen statt.
Eine bevölkerungsnahe und für alle gerechte Demokratie setzt Beteiligung voraus und muss kontinuierlich weiterentwickelt werden. Sie ist nicht selbstverständlich, sondern das, was wir daraus machen. Die Dienststelle Gesellschaftsfragen der Stadt St.Gallen bietet am Freitag, 15. September 2023, in der Marktgasse Raum und Gelegenheit für vielfältige Aktionen und Austauschmöglichkeiten zum Thema Demokratie.
Aktionen rund um das Thema Kinderrechte
Dieses Jahr stehen die Kinderrechte und die gesellschaftliche Vielfalt im Vordergrund der Aktionen. Entstanden ist ein buntes Programm zusammen mit lokalen Organisationen:
Ab 14 Uhr gibt es eine Ballonaktion zum Thema «Kinder haben Rechte», danach lädt das Kinderdorf Pestalozzi zum Papiertaubenfalten mit anschliessendem Spaziergang durch die Stadt St.Gallen ein, gefolgt von Tischgesprächen mit dem Verein Kinderrechte Ostschweiz und der Ombudsstelle Kinderrechte Ostschweiz. Ab 16 Uhr thematisiert der Verein INES, Institut Neue Schweiz, wie «Demokratie für Alle» funktionieren kann und eine Plakataktion mit Statements lädt ein zum Nachdenken über die Herausforderungen und die verschiedenen Aspekte der Demokratie. Der «Partizipationsstand» zeigt die neuen städtischen Mitwirkungsmöglichkeiten für die Bevölkerung auf.
Rahmenprogramm zum «Tag der Demokratie»
Vom 12. bis 15. September findet das «Respect Camp St.Gallen» auf dem Klosterplatz statt, bei dem junge Erwachsene und Schulen an verschiedenen Workshops das respektvolle Zusammenleben und die Friedensförderung in einer Demokratie trainieren können.
Vom 14. bis 17. September bietet das Freiluftparlament «MOBILE» zusammen mit der Fachhochschule OST und dem Verein OstSinn im Stadtpark jeweils ab 16 Uhr einen Ort der Begegnung und Kreativität zum Mitwirken, mit Barbetrieb und Festivalprogramm.
Weiterführende Informationen unter www.ankommen-sg.ch
(Bild: PD)
Informationen aus der St.Galler Stadtverwaltung
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.