Bruno Vattioni (*1957), Geschäftsführer der Säntis-Schwebebahn AG.
Der langjährige Geschäftsführer der Säntis Schwebebahn AG, Bruno Vattioni, wird im nächsten Jahr in den Ruhestand treten. Sein Amt wird der 48-jährige Martin Sturzenegger, aktuell Direktor von Zürich Tourismus, übernehmen.
In den vergangenen 20 Jahren hat Bruno Vattioni, Geschäftsführer der Säntis Schwebebahn AG, aus der Bergbahn eine touristische Gesamtplattform geschaffen. Mit der Eröffnung der neuen Hotelanlage auf der Schwägalp im Herbst 2015 und der Entwicklung der neuen Erlebniswelten auf dem Säntisgipfel (Beginn Frühjahr 2019 – Abschluss Ende 2021) konnten neue Azente gesetzt werden. Im nächsten Jahr wird Vattioni nun in den Ruhestand treten.
Sein Nachfolger steht bereits fest: Am 1. Dezember 2021 wird Martin Sturzenegger in die Säntis Schwebebahn AG eintreten und per 1. Januar 2022 die Aufgaben von Bruno Vattioni als Geschäftsführer übernehmen.
Bruno Vattioni (*1957), Geschäftsführer der Säntis-Schwebebahn AG.
Sein Nachfolger steht bereits fest: Am 1. Dezember 2021 wird Martin Sturzenegger in die Säntis Schwebebahn AG eintreten und per 1. Januar 2022 die Aufgaben von Bruno Vattioni als Geschäftsführer übernehmen.
Kurzinterview mit Martin Sturzenegger
Martin Sturzenegger, neuer Geschäftsführer der Säntis Schwebebahn AG per 1. Januar 2022.
Martin Sturzenegger, wie sehen Ihre persönlichen Motivationsgründe aus, diese Stelle anzutreten?
Der Säntis reizt mich aus zwei sehr unterschiedlichen Gründen: Zum einen sprudeln schon die Ideen, um diese Tourismusplattform weiterzuentwickeln. Zum anderen fasziniert mich dieser magische Ort: Wenn ich mit dem Gravel-Bike über die Potersalp zur Schwägalp fahre und dann die Felswände hoch zum Alpstein blicke, kriege ich jeweils leichte Hühnerhaut. Ich freue mich auf diesen Kraftort!
Welchen Bezug haben Sie zur Ostschweiz und der Marke Säntis?
Meine Mutter ist aus Alt St. Johann und mein Vater aus Walzenhausen. So blickte ich schon als Kind häufig hoch zum Säntis. Und nun waren wir mit unseren Kindern schon oft zu Gast in der REKA-Siedlung in Urnäsch; einmal sogar an einem 13. Januar und wir konnten in der Herrgottsfrühe die Chläuse beobachten, drei Sturzenegger-Generationen zusammen.
Auf was freuen Sie sich am meisten?
Am meisten freue ich mich auf das Team. Bereits bei einem Besuch spürte ich die Passion der Mitarbeitenden. Gemeinsam werden wir diesem wunderbaren Produkt noch mehr Leben einhauchen. Natürlich freue ich mich auch auf die Ruhe und die Abgeschiedenheit, sozusagen das Gegenteil von Zürich. Davor habe ich ehrlich gesagt auch gleichermassen Respekt. Und dann freue mich auf einen Sonnenaufgang oben auf dem Säntis.
Kurzinterview mit Verwaltungsratspräsident Michael Auer
Michael Auer, Verwaltungsratspräsident der Säntis Schwebebahn AG
Michael Auer, welches waren Ihre Beweggründe, die Nachfolgeplanung so frühzeitig anzugehen und die Stelle bereits im Jahr 2020 auszuschreiben?
Mit Bruno Vattioni geht ein Geschäftsführer in den wohlverdienten Ruhestand, der den Säntis und die Schwägalp in den letzten 20 Jahren stark geprägt hat. Wir verlieren damit viel Erfahrung und Know-how. Die Nachfolge frühzeitig zu regeln und einen geordneten Übergang sicherzustellen, war dem Verwaltungsrat sehr wichtig.
Wie sehen die anstehenden Herausforderungen aus und welche Strategie bzw. Ziele verfolgt der Verwaltungsrat?
Die Säntis Schwebebahn AG hat mit dem Bau des neuen Hotels auf der Schwägalp den Grundstein für eine Entwicklung des Unternehmens zu einer nachhaltigen, naturnahen Erlebnisplattform gelegt. Wir stehen am Anfang dieser Entwicklung. Unser Unternehmen verfügt über ein enormes Potential. Wir möchten in den nächsten Jahren neue Kundensegmente erschliessen, touristische Angebote ausbauen, innovative Erlebnisse schaffen und den Säntis schweizweit sowie im Bodenseeraum positionieren. Eine Erhöhung der Auslastung unserer Hotel- und Gastronomiekapazitäten sowie eine Steigerung der Bahnfrequenzen müssen dabei die Grundlage für nachhaltige Investitionen darstellen.
Welche Hauptanforderungen stellt der Verwaltungsrat an den neuen Geschäftsführer?
Wir wollen Bewährtes erhalten und mutig Neues entwickeln. Martin Sturzenegger ist sich der Stärken unseres Produkts bewusst und bringt die notwendige Begeisterung für den Alpstein, den Säntis und die Schwägalp mit. Als Teamplayer bringt er sein touristisches Know-how und seine Marketing-Erfahrung ein und wird unser Unternehmen gemeinsam mit den Mitarbeitenden weiterentwickeln.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.