Von Montag bis Samstag, 29. Januar bis 3. Februar 2024, leiten die Lernenden eigenständig die Aldi-Filiale in Bazenheid. Beim Projekt «Lernendenfiliale» verantworten die Auszubildenden im letzten Lehrjahr alle Aufgaben des Filialbetriebs in Eigenregie.
Ab Montag, 29. Januar 2024, leiten die Lernenden von Aldi Suisse die Filiale Bazenheid an der Wilerstrasse 50. Eine Woche lang tragen sie die Verantwortung für den reibungslosen Ablauf in der Filiale, teilt das Unternehmen mit. Von der Warenbestellung über die Personalplanung bis hin zum Kassendienst organisieren sie sämtliche Aufgaben eigenständig.
Die Leitung der Filiale ist für die Lernenden im letzten Lehrjahr der Höhepunkt ihrer Ausbildung bei Aldi Suisse. «Während dieser besonderen Woche übernehmen unsere Lernenden viel Verantwortung. Durch diese einzigartige und anspruchsvolle Erfahrung erhalten sie die Möglichkeit, über sich hinauszuwachsen», freut sich Jérôme Meyer, Country Managing Director.
Gezielte ALDI-Nachwuchsförderung mit «Lernendenfilialen»
Die «Lernendenfilialen» seien fester Bestandteil der Nachwuchsförderung, wie es in der Mitteilung weiter heisst. Sie dienen als optimale Vorbereitung auf die Abschlussprüfung und den anschliessenden Berufsalltag. Bei der jährlich durchgeführten Projektwoche gewinnen die angehenden Detailhandelsfachkräfte wertvolle Einblicke in die Gesamtorganisation des Filialbetriebs. In intensiven Vorbereitungskursen haben sie sich mit den verschiedenen Rollen und den damit verbundenen Aufgaben vertraut gemacht sowie die Zuständigkeiten untereinander selbständig aufgeteilt. Unterstützt werden die Nachwuchskräfte von zwei Projektleitenden.
Lernende leiten fünf Filialen für jeweils eine Woche
Zwischen Ende Januar und Ende Februar übernehmen Lernende insgesamt fünf Filialen für jeweils eine Woche. Die «Lernendenfilialen» 2024 finden in Bazenheid (29.01.-03.02.), Sursee (29.01.-03.02.), Bern Zytglogge (05.02.-10.02.), Winterthur Archhöfe (12.02.-17.02.) und Givisiez (12.02.-17.02.) statt.
(Bild: PD)
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.