1958 begann Hanspeter Jüstrich seine Ausbildung zum Koch. Diesem Beruf ist er treu geblieben, und noch immer führt der 83-jährige das Restaurant Wilden Mann in Walzenhausen.
Wenn Hanspeter Jüstrich von seinen Zeiten als Küchenchef auf den Weltmeeren erzählt, wird es spannend. Der Koch-Rekordhalter hat viel von der Welt gesehen und dabei seine Berufskenntnisse erweitert. Nach dem Abschluss des Kapitels Seefahrt fand er im «Wilden Mann» an der Auerstrasse in Walzenhausen einen endgültigen Ankerplatz.
Lehre in Bern
Aufgewachsen in Walzenhausen, zog es ihn bereits nach dem Schulbesuch in die Fremde. Seine Kochlehre absolvierte er ab 1958 im renommierten Café de la paix in Bern. Anschliessend trat er im Pizolgebiet eine Saisonstelle an. Als er von einem Kollegen über die beruflichen Möglichkeiten auf hoher See erfuhr, packte ihn das Fernweh endgültig. Er heuerte auf dem Kreuzfahrtschiff MS Maas an und erlebte den Pendelbetrieb zwischen Rotterdam und New York.
Ferne Ziele und heimatliche Nähe
Später erfolgte sein Einsatz als Küchenchef auf Frachtschiffen, die ferne Ziele wie Argentinien, Brasilien, Peru, Angola, Finnland und andere ansteuerten. Dazwischen erfolgten immer wieder Einsätze in der engeren Heimat. 1970 übernahm er als Gerant für kurze Zeit die Führung des Hotels Rosenberg ob Walzenhausen, das damals einer Handelsfirma gehörte. In die Zeit seiner Heimaturlaube fielen zudem Militärdienste, die er als versierter Küchenchef absolvierte. Dann zog es ihn ein letztes Mal aufs weite Meer, ehe er das Restaurant Wilden Mann kaufte und hier 1971 seine Tätigkeit als selbständiger Wirt aufnahm. Schon bald stand im Gattin Trudi tatkräftig zur Seite, mit der er 1972 den Bund der Ehe schloss.
Neubau nach verheerender Feuersbrunst
Ein herber Schicksalsschlag war die Feuersbrunst vom 2. April 1987, die zu einem Totalschaden der Restaurant- und Wohnliegenschaft führte. Nach der Devise «Kopf hoch, das Leben geht weiter!» wurde der Wiederaufbau speditiv vorangetrieben, und noch im gleichen Jahr konnten Gäste im Neubau willkommen geheissen werden. Nach dem Tod der Gattin fand Hanspeter mit Lore Büchler eine neue Partnerin, die im Oktober 2022 verstorben ist.
Trotzdem steht der Rekord-Berufsmann noch immer am Herd und serviert seinen Gästen Feines aus der Küche. «Bis auf weiteres bleibt das so», meint der Rekordkoch lakonisch, und Gäste aus nah und fern sind froh, dass im «Wilden Mann» noch immer eingekehrt werden kann. (Wirte-Ruhetage sind Dienstag, Mittwoch und Donnerstag)
(Bild: Berufsrekord: Seit 1958 und damit volle 65 Jahre lang wirkt Hanspeter Jüstrich als Koch, und seit 1971 übt er seine längst zur Berufung gewordene Tätigkeit im «Wilden Mann» in Walzenhausen aus. Peter Eggenberger)
Peter Eggenberger, 1939, in Walzenhausen geboren, Drogistenlehre, Fremdenlegion, Lehrerseminar und Logopädiestudium mit entsprechender Tätigkeit. Seit 1982 freiberuflich tätig als Journalist, Autor und Referent.
Zu seinen Vorlieben gehören das Verfassen und Erzählen humorvoller Geschichten im Kurzenberger Dialekt, der Sprache des Appenzellerlands über dem Bodensee und dem Rheintal. Seine bisher erschienenen Mundartbände erfreuen sich einer ungebrochen grossen Nachfrage. Er lebt in Au.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.