Der neue Pächter des bekannten Restaurants Hafenbuffet in Rorschach heisst Raphael Poggio. Mit Hilfe eines Crowdfundings und einer ehrgeizigen Verbindung aus regionaler und mediterraner Küche möchte der Jungunternehmer der legendären Location ab Frühling 2024 neues Leben einhauchen.
Nun ist es raus: Raphael Poggio, der sich schon früher bei «Die Ostschweiz» mit der Nachricht gemeldet hatte, er wolle am Bodensee ein eigenes Restaurant eröffnen, wird im Frühling 2024 das geschichtsträchtige «Hafenbuffet» in Rorschach übernehmen. Mit einem Team, das er bereits beisammen habe, plant er, seine Gäste mit einer regional-mediterranen Küche zu empfangen.
Mittagsmenus, A-la-carte am Abend und ein gehobenes Gourmetmenu: Das schwebt dem 30-jährigen Chefkoch vor, der zurzeit als Gastrochef im Restaurant von Schloss Wartensee für Küche und Service zuständig ist. Seine Lehre hatte der in Grabs geborene Poggio im Hotel Walzenhausen absolviert.
Später war er Sous-chef im «Dorfhus zum Gupf» in Rehetobel und im «Rebstock» Rorschacherberg, wo er auch den Fachabschluss zum Eidgenössischen Chefkoch gemacht hat. «Meine Küche zeichnet aus, dass wir alles frisch kochen. Von der selbst geschlagenen Butter aus Rahm bis zum hausgemachten Brot», sagt Poggio.
Die Küchenphilosophie und ein Crowdfunding
Er möchte die regionalen Händler einbeziehen und «Nose to tail» kochen, beim Fleisch also das ganze Tier verarbeiten. «Nicht nur das Aussehen des Essens, auch der Geschmack muss ein Erlebnis sein.»
Noch bis morgen Freitagabend läuft ein von Poggio initiiertes Crowdfunding auf einer bekannten Plattform, um in das Inventar seines Restaurants investieren zu können. «Als Jungunternehmer möchte ich nicht in die Schuldenfalle tappen», sagt er über seine Aktion. «Mein ganzes Leben träume ich schon vom eigenen Restaurant, seit 15 Jahren stehe ich jeden Tag in der Küche und gebe 200 Prozent. Jetzt habe ich das passende und perfekte Restaurant am See gefunden.»
Das Hafenbuffet Rorschach
Celina Diethelm und Christoph Brändle hatten das «Hafenbuffet» in Rorschach vor sieben Jahren übernommen. Nun verlassen sie es Ende Januar 2024, wie Tagblatt.ch berichtete. Der Entscheid habe private Gründe, sagen die beiden. Das Gebäude an der Hauptstrasse 56, in dem sich das «Hafenbuffet» befindet, gehört Immobilienunternehmer Urs Räbsamen. Bis 2017 hatte das Lokal «Engler's am See» geheissen, was auf ein früheres Engagement des St.Galler «Candela»-Gastronomen René Engler im Hafenbuffet zurückging, der auch einige Zeit das Küchenteam des Schlosses Wartensee leitete, wo der künftige «Hafenbuffet»-Pächter zurzeit Küchenchef ist. Das «Hafenbuffet» ist Partnerrestaurant des «Wartensee».
(Bildmontage: Die Ostschweiz)
Odilia Hiller aus St.Gallen war von August 2023 bis Juli 2024 Co-Chefredaktorin von «Die Ostschweiz». Frühere berufliche Stationen: St.Galler Tagblatt, NZZ, Universität St.Gallen.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.