Während des Zweiten Weltkriegs kam es in der Ostschweiz zu mehreren Landungen und Abstürzen von Militärflugzeugen. Heute in unserer Serie: Ein Bomber mit dem Kennzeichen B und dem Übernamen «Flyin Outhouse», der nach einem Einsatz in Altenrhein landete und in der Schweiz verschrottet wurde.
In seinem Buch widmet sich der Ostschweizer Dani Egger den Landungen und Abstürzen von fremden Militärflugzeugen in der Schweiz während des Zweiten Weltkriegs. «Die Ostschweiz» schildert in einer Serie einige Ereignisse aus unserer Region. Als Vertiefung finden Sie hier das Interview mit Dani Egger. Das Buch bestellen können Sie hier.
+++
Der Bomber der 15th Air Force, 465th Bomb Group mit dem Kennzeichen B und dem Übernamen «Flyin» ist nach einem Einsatz über München in Altenrhein gelandet und in der Schweiz verschrottet worden. «Flyin» wurde bei der vorhergehenden Mission schwer beschädigt und der Unterhaltschef borgte sich kurzerhand eine Seitenflosse der B-24 42-78108 aus. Diese «falsche» Nummer war immer noch aufgemalt als 2Lt Roger L. Kraft nach München startete. Über dem Ziel geriet Kraft und seine Crew in heftiges Flakfeuer. Drei Motoren hatten nur noch wenig Öldruck und der vierte Motor musste stillgelegt werden. Das Flugzeug hinkte förmlich in die Schweiz. Das Fahrwerk war verklemmt und so musste Kraft die Maschine auf dem Bauch landen. Bei der Landung in Altenrhein wurde niemand verletzt. Der Bomber wurde demontiert und in Kloten bis zum Kriegsende gelagert.
Ereignisdatum: 22.9.1944
Ort: Altenrhein
Nation: Amerika
Flugzeugtyp: B-24 Liberator
Flugzeugbezeichnung: B-24 H-25-CF
Einteilung: 15th Air Force, 465th Bomb Group, 783rd Squadron
Basis: Patanella (I)
Auftrag: Bombardierung
Einsatzziel: München (D)
Rückkehr: in der Schweiz verschrottet
Besatzung: Pilot: Roger L. Kraft, Copilot: John L. Coleman, Navigator: Earl J. O'Brien, Bombardier: John D. Bistarkey, Nose Gunner: Leonard T. Rosen, Radio: Brooks K. Truitt, Engineer: William H. Curry, Ball Turret: Robert E. Goldman, Waist Gunner: John Sangas, Tail Gunner: Joseh R. Horne
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.