Das Jahr 2023 neigt sich dem Ende zu, aber die Ostschweiz kommt noch nicht zur Ruhe. In unserem Wochenrückblick haben wir für Sie unsere Geschichten der Woche ausgewählt, die Sie nicht verpassen sollten. Lassen Sie sich überraschen und lesen Sie weiter.
Aus unserem «Best of 2023»: Der Arznei- und Pflanzenheilmittel-Gigant A.Vogel AG in Roggwil im Kanton Thurgau ist unser Ostschweizer Unternehmen des Jahres 2023.
Er steht wegen Verdachts auf Amtsmissbrauch vor Gericht. Was ist von den Vorwürfen gegen den St.Galler SVP-Regierungsratskandidaten Christof Hartmann zu halten? Ein Anwalt sowie Parteiexponenten ordnen den Fall ein. Ausserdem: Die Stellungnahme des Beschuldigten.
Er arbeitete fünf Jahre lang bei der Nasa in Kalifornien, nun forscht er in der Schweiz nach ausserirdischem Leben: Florian Kehl erklärt im Gespräch, wie er sich das Leben im Universum vorstellt und was Eisbären in der Arktis mit seiner Arbeit zu tun haben.
Die Kantonspolizei St.Gallen gibt zum Jahresende einige der originellsten, absurdesten Vorkommnisse aus dem Jahr 2023 zum Besten. Eine Liste zum Mitschmunzeln - ergänzt mit KI-Bildern, erstellt von «Die Ostschweiz».
Sensation an Auktion in Hollywood: Die Stickerei für das teuerste je versteigerte Abendkleid von Lady Diana kommt aus St.Gallen.
Fahrten um 63 Prozent eingebrochen: Warum die Freiwilligen von «Nez Rouge» viel weniger Alkoholisierte nach Hause fahren.
Nach dem Einbruch kommt das grosse Aufräumen: So läuft das Weihnachtsgeschäft in der St.Galler Papeterie Schiff weiter.
2023 neigt sich dem Ende zu. Verschiedene Persönlichkeiten zeigen der «Ostschweiz» ihr privates Bild des Jahres und geben einen exklusiven Einblick in ihre Highlights und Meilensteine. Heute: Marianne Rapp, Bruno Metzger und Salome Lüthy.
Die Mitte sollte Kompromissbereitschaft mit der SVP signalisieren, um im Europadossier das drohende Veto des Volkes zu verhindern, schreibt Gastautor Bruno Dudli in seinem Kommentar.
Die Glosse: Waldmeyer schaute entsetzt auf die Europakarte. Die Schweiz ist, verteidigungsmässig, tatsächlich eine Insel. Was, wenn der Super-GAU einträfe und eine taktische Nuklearbombe über unserem Land niederginge? Wie würden wir uns verteidigen? Wären wir immer noch neutral? – Von Roland V. Weber
Ein Museum für Forrest Gumps Turnschuhe: Thurgauer lagert in Frauenfeld Schätze aus Hollywood - und würde sie gern ausstellen
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.