Wahlen Grosser Rat – Hochrechnung Sitzverteilung
Hier erfahren Sie alles zu den Regierungs- und Kantonsratswahlen im Kanton Thurgau. Wer gehört zu den Gewinnern? Wer kann seinen Platz räumen? Welche Überraschungen gibt es? Wir informieren Sie ab sofort bis zu den Schlussresultaten.
19.17 Uhr: Abschluss. Damit verabschieden wir uns heute von Ihnen.
Alle wichtigen Infos zu den Regierungsratswahlen finden Sie hier. Jene zu den Kantonsratswahlen hier.
°°°
Schlussresultat der Grossratswahl im Kanton Thurgau
SP, Die Mitte und EDU haben bei den Thurgauer Grossratswahlen Sitze gewonnen. Aufrecht Thurgau zieht neu mit einem Sitz in den Grossen Rat ein. Mandate verloren haben hingegen SVP, Grünliberale, Grüne und FDP.
Die neue Sitzverteilung im Thurgauer Grossen Rat sieht gegenüber den Wahlen vor vier Jahren wie folgt aus:
SVP 42 (minus 3), Die Mitte 21 (plus 3), SP 18 (plus 4), FDP 17 (minus 1), Grüne 13 (minus 2), Grünliberale 6 (minus 3), EVP 6 (wie bisher), EDU 6 (plus 1) und Aufrecht Thurgau 1 (plus1).
Die Stimmbeteiligung betrug 30.4 Prozent (2020: 32,6 Prozent).
°°°
19.07 Uhr Schlussresultat der Grossratswahl im Bezirk Arbon
Aufrecht Thurgau hat bei den Grossratswahlen im Bezirk Arbon einen Sitz gewonnen. Ein Mandat verloren hat hingegen die SVP.
Die neue Sitzverteilung im Bezirk Arbon sieht gegenüber den Wahlen vor vier Jahren wie folgt aus: SVP 8 (minus 1), Die Mitte 4 (wie bisher), FDP 4 (wie bisher), SP 4 (wie bisher), Grüne Partei 3 (wie bisher), EDU 1 (wie bisher), Grünliberale 1 (wie bisher), EVP 1 (wie bisher) und Aufrecht Thurgau 1 (plus 1).
Gewählt sind:
Grüne: Didi Feuerle (bisher), Sandra Reinhart (bisher), Karin Bétrisey (bisher)
SVP: Martin Salvisberg (bisher), Stephan Tobler (bisher), Jürg Wiesli (bisher), Josef Arnold (bisher), Konrad Brühwiler (bisher), Ralph Wattinger (bisher), Claude Brunner (neu), Melanie Zellweger (bisher)
Die Mitte: Norbert Senn (bisher), Jürg Marolf (bisher), Benno Schildknecht (bisher), Roger Martin (neu)
FDP: Daniel Eugster (bisher), Gabriel Macedo (bisher), René Walther (bisher), Dean Kradolfer (neu)
EDU: Marcel Wittwer (bisher)
Grünliberale: Celina Hug (bisher)
EVP: Christian Stricker (bisher)
SP: Marina Bruggmann (bisher), Jakob Auer (bisher), Martin Nafzger (bisher), Felix Meier (bisher)
Aufrecht Thurgau: Robin Spiri (neu)
Die Stimmbeteiligung lag bei 29.03 Prozent.
°°°
19.01 Uhr: Schlussresultat der Grossratswahl im Bezirk Frauenfeld
Die SP und Die Mitte haben bei den Grossratswahlen im Bezirk Frauenfeld je einen Sitz gewonnen. Je ein Mandat verloren haben hingegen die SVP und die Grünen.
Die neue Sitzverteilung im Bezirk Frauenfeld sieht gegenüber den Wahlen vor vier Jahren wie folgt aus: SVP 10 (minus 1), FDP 5 (wie bisher), SP 5 (plus 1), Die Mitte 4 (plus 1), Grüne 3 (minus 1), Grünliberale 2 (wie bisher), EVP 2 (wie bisher), EDU 1 (wie bisher).
Gewählt sind:
Grüne Partei: Mathis Müller (bisher), Simon Vogel (bisher), Simon Weilenmann (bisher)
SVP: Daniel Vetterli (bisher), Andreas Wirth (bisher), Mathias Tschanen (bisher), Hermann Lei (bisher), Paul Koch (bisher), Gottfried Möckli (bisher), Eveline Bachmann (bisher), Severine Hänni (bisher), Cornelia Büchi (bisher), Ulrich Marti (neu)
Die Mitte: Christoph Regli (bisher), Beda Stähelin (bisher), Sabina Peter Köstli (bisher), Patrick Siegenthaler (bisher)
SP: Barbara Dätwyler (bisher), Christian Koch (bisher), Markus Birk (bisher), Alessandra Biondi (neu)
FDP: Anders Stokholm (bisher), Martina Pfiffner-Müller (bisher), Andreas Wenger (bisher), Fabrizio Hugentobler (neu), Claudio Bernold (neu)
EDU: Christian Mader (bisher)
Grünliberale: Stefan Leuthold (bisher), Nicole Zeitner (bisher)
EVP: Elisabeth Rickenbach (bisher), Roland Wyss (bisher)
Die Stimmbeteiligung betrug 30.86 Prozent.
°°°
18.12 Uhr: Schlussresultat der Grossratswahl im Bezirk Weinfelden
Die SP hat bei den Grossratswahlen im Bezirk Weinfelden einen Sitz gewonnen. Ein Mandat verloren haben hingegen die Grünliberalen.
Die neue Sitzverteilung im Bezirk Weinfelden sieht gegenüber den Wahlen vor vier Jahren wie folgt aus: SVP 10 (wie bisher), Die Mitte 4 (wie bisher), FDP 3 (wie bisher), SP 3 (plus 1), EDU 2 (wie bisher), Grüne 2 (wie bisher), Grünliberale 1 (minus 1), EVP 1 (wie bisher).
Gewählt sind:
Grüne: Cornelia Hauser (bisher), Ulrich Keller (bisher)
SVP: Ruedi Zbinden (bisher), Hans Eschenmoser (bisher), Andreas Zuber(bisher), Hans Stark (bisher), Maja Brühlmann Zwahlen (bisher), Heinz Keller (bisher), Oliver Martin (bisher), Beat Stump (bisher), Stefan Wolfer (neu), Manuel Sturzenegger (neu)
Die Mitte: Franz Eugster (bisher), Simon Wolfer (bisher), Corinna Pasche-Strasser (bisher), Andreas Guhl (neu)
SP: Turi Schallenberg (bisher), Sonja Wiesmann (bisher), Ursula Senn-Bieri (neu)
FDP: Andreas Opprecht (bisher), Michèle Strähl-Obrist (neu), Martin Brenner (neu)
EDU: Peter Schenk (bisher), Lukas Madörin (bisher)
GLP: Ueli Fisch (bisher)
EVP: Roger Stieger (bisher)
Die Stimmbeteiligung betrug 32.15 Prozent.
°°°
18.03 Uhr: Schlussresultat der Grossratswahl im Bezirk Kreuzlingen
Die SP, Die Mitte und die EDU haben bei den Grossratswahlen im Bezirk Kreuzlingen Sitze gewonnen. Mandate verloren haben hingegen SVP, FDP und Grünliberale.
Die neue Sitzverteilung im Bezirk Kreuzlingen sieht gegenüber den Wahlen vor vier Jahren wie folgt aus: SVP 7 (minus 1), SP 4 (plus 1) FDP 3 (minus 1), Grüne Partei 3 (wie bisher), Die Mitte 3 (plus 1), Grünliberale 1 (minus 1), EVP 1 (wie bisher) und EDU 1 (plus 1).
Gewählt sind:
Grüne Partei: Peter Dransfeld (bisher), Brigitta Engeli (bisher), Jost Rüegg (bisher)
SVP: Aline Indergand (bisher), Judith Ricklin (bisher), Urs Schär (bisher), Denise Neuweiler (bisher), Jürgen Häberli (bisher), - Ciril Schmidiger (bisher), Raffaella Strähl-d'Ambrosio (neu)
Die Mitte: Sandra Stadler (bisher), Hans Feuz (bisher), Isabelle Wepfer (neu)
FDP: Thomas Niederberger (neu), Thomas Leu (neu), Attila Wohlrab (neu)
Grünliberale: Reto Ammann (bisher)
EVP: Christina Fäsi-Egloff (bisher)
EDU: Christian Caviezel (neu)
SP: Edith Wohlfender-Oertig (bisher), Markus Brüllmann (bisher), Elina Müller (bisher), Marion Sontheim (neu)
Die Stimmbeteiligung lag bei 32.26 Prozent.
°°°
17.58 Uhr: Schlussresultat der Grossratswahl im Bezirk Münchwilen
Die Mitte und die SP haben bei den Grossratswahlen im Bezirk Münchwilen Sitze gewonnen. Mandate verloren haben hingegen die SVP und die Grünen.
Die neue Sitzverteilung im Bezirk Münchwilen sieht gegenüber den Wahlen vor vier Jahren wie folgt aus: SVP 7 (minus 1), Die Mitte 6 (plus 1), Grüne Partei 2 (minus 1), FDP 2 (wie bisher), SP 2 (plus 1) EDU 1 (wie bisher), Grünliberale 1 (wie bisher) und EVP 1 (wie bisher).
Gewählt sind:
Grüne: Bernhard Braun (bisher), Isabelle Vonlanthen-Specker (bisher)
SVP: Stefan Mühlemann (bisher), David Zimmermann (bisher), Priska Peter (bisher), Raphael Stutz (bisher), Daniel Amrhein (bisher), Ulrich Graf (neu), Stephanie Eberle (neu)
Die Mitte: Josef Gemperle (bisher), Peter Bühler (bisher), Gabriel Walzthöny (bisher), Kilian Imhof (neu), Marc Rüdisüli (neu), Michaela Frei Barbosa (neu)
SP: Waltraud Schönegger (neu), Sandrine Nikolic-Fuss* (neu) oder Monika Böhi (neu)*
FDP: Cornelia Hasler-Roost (bisher), Manuela Fritschi (neu)
EDU: Andreas Sigrist (neu)
GLP: Alexander Sigg (bisher)
EVP: Mathias Dietz (bisher)
Da beide Kandidatinnen dieselbe Stimmenanzahl erhalten haben, wird im Losverfahren entschieden, wer den Sitz im Grossen Rat erhält.
Die Wahlbeteiligung betrug 27.71 Prozent.
°°°
16.15 Uhr: Die neuste Hochrechnung zu den Kantonsratswahlen ist eingetroffen.
Wahlen Grosser Rat – Hochrechnung Sitzverteilung
°°°
15.21 Uhr: 80 von 80 Gemeinden sind bei den Regierungsratswahlen ausgezählt. Damit steht das Schlussresultat fest.
Dominik Diezi, Mitte, bisher, 37’275, gewählt
Walter Schönholzer, FDP, bisher, 31’692, gewählt
Urs Martin, SVP, bisher, 30’567, gewählt
Denise Neuweiler, SVP, 28’022, gewählt
Sonja Wiesmann Schätzle, SP, 24’237, gewählt
Sandra Reinhart, Grüne, 18’449
Christian Stricker, EVP, 15’197
Vereinzelte, 13’312
Pascal Singh, Aufrecht, 9’040
Damit ist das Gremium bereits im ersten Wahlgang wieder komplett. Die Wahlbeteiligung lag bei 30,1 Prozent. Weiter Infos zu den Regierungsratswahlen finden Sie hier.
°°°
15.01 Uhr: 78 von 80 Gemeinden sind bei den Regierungsratswahlen ausgezählt.
Dominik Diezi, Mitte, bisher, 32’226
Walter Schönholzer, FDP, bisher, 27’507
Urs Martin, SVP, bisher, 26’916
Denise Neuweiler, SVP, 24’707
Sonja Wiesmann Schätzle, SP, 20’544
Sandra Reinhart, Grüne, 15’494
Christian Stricker, EVP, 12’942
Vereinzelte, 11’403
Pascal Singh, Aufrecht, 8’073
°°°
14.50 Uhr: Widmen wir uns kurz den Kantonsratswahlen. Hierzu gibt es eine erste Hochrechnung. Zulegen könnten demnach SP, die Mitte, EDU und Aufrecht. Verlieren würden die Grünen, die GLP, die EVP und die FDP
Wahlen Grosser Rat – Hochrechnung Sitzverteilung
Hochrechnung Bezirk Arbon.
Hochrechnung Bezirk Frauenfeld.
Hochrechnung Bezirk Kreuzlingen.
Hochrechnung Bezirk Münchwilen.
Hochrechnung Bezirk Weinfelden.
14.27 Uhr: 75 von 80 Gemeinden sind bei den Regierungsratswahlen ausgezählt.
Dominik Diezi, Mitte, bisher, 30’107
Walter Schönholzer, FDP, bisher, 25’841
Urs Martin, SVP, bisher, 25’222
Denise Neuweiler, SVP, 23’312
Sonja Wiesmann Schätzle, SP, 19’212
Sandra Reinhart, Grüne, 14’403
Christian Stricker, EVP, 12’106
Vereinzelte, 10’843
Pascal Singh, Aufrecht, 7’498
°°°
Zwischenresultat: 72 von 80 Gemeinden sind ausgezählt.
14.15 Uhr: Bei den Regierungsratswahlen geht es in die Schlussphase. Es fehlen nun nur noch von wenigen Gemeinden die Resultate. Es sieht alles danach aus, dass die Sache schon im ersten Wahlgang entschieden wird. Die drei bisherigen Regierungsräte dürften die Wiederwahl schaffen. Und sowohl die SVP als auch die SP wird wohl ihren jeweiligen Sitz verteidigen können - mit Denise Neuweiler und Sonja Wiesmann. Neuweiler wird ein Spitzenresultat erzielen.
°°°
14.14 Uhr: 72 von 80 Gemeinden sind bei den Regierungsratswahlen ausgezählt.
Dominik Diezi, Mitte, bisher, 27’157
Walter Schönholzer, FDP, bisher, 23’415
Urs Martin, SVP, bisher, 23’058
Denise Neuweiler, SVP, 21’358
Sonja Wiesmann Schätzle, SP, 17’044
Sandra Reinhart, Grüne, 12’683
Christian Stricker, EVP, 10’794
Vereinzelte, 9’715
Pascal Singh, Aufrecht, 6’845
°°°
Zwischenresultat: 68 von 80 Gemeinden sind ausgezählt.
14.03 Uhr: 68 von 80 Gemeinden sind bei den Regierungsratswahlen ausgezählt.
Dominik Diezi, Mitte, bisher, 25’639
Walter Schönholzer, FDP, bisher, 22’090
Urs Martin, SVP, bisher, 21’738
Denise Neuweiler, SVP, 20’099
Sonja Wiesmann Schätzle, SP, 16’066
Sandra Reinhart, Grüne, 12’008
Christian Stricker, EVP, 10’150
Vereinzelte, 9’094
Pascal Singh, Aufrecht, 6’432
Setzt sich so die künftige Regierung zusammen? Urs Martin, Walter Schönholzer, Dominik Diezi, Denise Neuweiler und Sonja Wiesmann Schätzle.
Zwischenresultat: 60 von 80 Gemeinden sind ausgezählt.
13.43 Uhr: 60 von 80 Gemeinden sind bei den Regierungsratswahlen ausgezählt.
Dominik Diezi, Mitte, bisher, 20’727
Walter Schönholzer, FDP, bisher, 18’038
Urs Martin, SVP, bisher, 17’757
Denise Neuweiler, SVP, 16’522
Sonja Wiesmann Schätzle, SP, 12’719
Sandra Reinhart, Grüne, 9’572
Christian Stricker, EVP, 8’153
Vereinzelte, 7’185
Pascal Singh, Aufrecht, 5’321
°°°
13.31 Uhr: 51 von 80 Gemeinden sind bei den Regierungsratswahlen ausgezählt.
Dominik Diezi, Mitte, bisher, 15’370
Walter Schönholzer, FDP, bisher, 13’350
Urs Martin, SVP, bisher, 13’273
Denise Neuweiler, SVP, 12’367
Sonja Wiesmann Schätzle, SP, 9’566
Sandra Reinhart, Grüne, 7’114
Christian Stricker, EVP, 5’950
Vereinzelte, 5’463
Pascal Singh, Aufrecht, 4’030
°°°
13.30 Uhr: Sitzen Denise Neuweiler und Sonja Wiesmann schon bald in der Thurgauer Regierung? Wir hatten die beiden Kandidatinnen übrigens bei uns zum Podcast. Hier das Gespräch mit Neuweiler. Und hier jenes mit Wiesmann.
°°°
13.22 Uhr: 49 von 80 Gemeinden sind bei den Regierungsratswahlen ausgezählt.
Dominik Diezi, Mitte, bisher, 14’876
Walter Schönholzer, FDP, bisher, 12’900
Urs Martin, SVP, bisher, 12’780
Denise Neuweiler, SVP, 11’900
Sonja Wiesmann Schätzle, SP, 9’305
Sandra Reinhart, Grüne, 6’928
Christian Stricker, EVP, 5’697
Vereinzelte, 5’295
Pascal Singh, Aufrecht, 3’870
°°°
13.12 Uhr: 43 von 80 Gemeinden sind bei den Regierungsratswahlen ausgezählt.
Dominik Diezi, Mitte, bisher, 12’387
Walter Schönholzer, FDP, bisher, 10’699
Urs Martin, SVP, bisher, 10’601
Denise Neuweiler, SVP, 9’911
Sonja Wiesmann Schätzle, SP, 7’900
Sandra Reinhart, Grüne, 5’805
Christian Stricker, EVP, 4’706
Vereinzelte, 4’416
Pascal Singh, Aufrecht, 3’211
°°°
13.04 Uhr: 41 von 80 Gemeinden sind bei den Regierungsratswahlen ausgezählt.
Dominik Diezi, Mitte, bisher, 11’775
Walter Schönholzer, FDP, bisher, 10’165
Urs Martin, SVP, bisher, 10’123
Denise Neuweiler, SVP, 9’474
Sonja Wiesmann Schätzle, SP, 7’489
Sandra Reinhart, Grüne, 5’453
Christian Stricker, EVP, 4’451
Vereinzelte, 4’203
Pascal Singh, Aufrecht, 3’065
Bei den Gesamterneuerungswahl 2020 lag das absolute Mehr übrigens bei 23’202 Stimmen. Das beste Resultat erzielte Carmen Haag mit 42'069 Stimmen. Urs Martin wurde damals neu gewählt. Er erreichte 26’421 Stimmen.
Zwischenresultat: 41 von 80 Gemeinden sind ausgezählt.
°°°
12.33 Uhr: 35 von 80 Gemeinden sind bei den Regierungsratswahlen ausgezählt.
Dominik Diezi 10’368
Walter Schönholzer 8’994
Urs Martin 8’875
Denise Neuweiler 8’313
Sonja Wiesmann Schätzle 6’713
Sandra Reinhart 4’896
Christian Stricker 3’961
Vereinzelte 3’720
Pascal Singh 2’678
°°°
12.28 Uhr: Bei den Gesamterneuerungswahl 2020 lag das absolute Mehr übrigens bei 23’202 Stimmen. Das beste Resultat erzielte Carmen Haag mit 42'069 Stimmen. Urs Martin wurde damals neu gewählt. Er erreichte 26’421 Stimmen.
°°°
12.23 Uhr: 24 von 80 Gemeinden sind bei den Regierungsratswahlen ausgezählt.
Dominik Diezi 6282
Walter Schönholzer 5449
Urs Martin 5307
Denise Neuweiler 5043
Sonja Wiesmann Schätzle 3951
Sandra Reinhart 3078
Christian Stricker 2516
Vereinzelte 2263
Pascal Singh 1623
°°°
12.12 Uhr: 17 von 80 Gemeinden sind bei den Regierungsratswahlen bereits ausgezählt.
Dominik Diezi 4105
Walter Schönholzer 3593
Urs Martin 3576
Denise Neuweiler 3388
Sonja Wiesmann Schätzle 2526
Sandra Reinhart 1961
Christian Stricker 1620
Vereinzelte 1514
Pascal Singh 1091
°°°
12.08 Uhr: Zehn von 80 Gemeinden sind bei den Regierungsratswahlen bereits ausgezählt.
Dominik Diezi 2395
Urs Martin 2132
Walter Schönholzer 2128
Denise Neuweiler 2005
Sonja Wiesmann Schätzle 1417
Sandra Reinhart 1071
Vereinzelte 929
Christian Stricker 927
Pascal Singh 656
°°°
10.45 Uhr: Für die Gesamterneuerungswahl des Regierungsrates des Kantons Thurgau vom 7. April 2024 sind innert der Eingabefrist acht Wahlvorschläge eingegangen.
Zeitgereicht eingereicht sind Wahlvorschläge für drei bisherige Mitglieder des Regierungsrates sowie für drei neue Kandidatinnen und zwei neue Kandidaten. Es sind dies: Walter Schönholzer (FDP, bisher), Urs Martin (SVP, bisher), Dominik Diezi (Die Mitte, bisher), Denise Neuweiler (SVP), Sandra Reinhart (Grüne), Pascal Singh (Aufrecht Thurgau), Christian Stricker (EVP) und Sonja Wiesmann Schätzle (SP). Monika Knill (SVP) und Cornelia Komposch (SP) treten nicht mehr an.
Die Regierungsratskandidaten in der Übersicht.
°°°
10.00 Uhr: Für die 130 Sitze im Grossen Rat bewerben sich in den fünf Bezirken insgesamt 1016 Personen auf 55 Wahllisten, wobei nicht alle Parteien in jedem Bezirk antreten. Damit stellen sich 28 Personen mehr zur Wahl als im März 2020 (988). Auf den Listen sind 386 Frauen und 630 Männer aufgeführt. Der Frauenanteil liegt bei 38 Prozent, das bedeutet im Vergleich zu den Wahlen 2020 eine leichte Steigerung von 1.3 Prozentpunkten. Von den bisherigen Kantonsrätinnen und Kantonsräten treten 108 zur Wiederwahl an (2020:118).
Es wurden 16 Listennummern vergeben. Pro Bezirk stehen zwischen 10 und 12 Listen zur Auswahl. Zudem sind der Staatskanzlei für die Grossratswahlen in drei Bezirken 4 und in zwei Bezirken 3 Listenverbindungen gemeldet worden.
Die Sitzverteilung auf die fünf Bezirke sieht wie folgt aus: Der Bezirk Arbon hat Anrecht auf 27 Sitze, der Bezirk Frauenfeld auf 32, der Bezirk Kreuzlingen auf 23, der Bezirk Münchwilen auf 22 und der Bezirk Weinfelden auf 26.
°°°
8.00 Uhr: Herzlich willkommen zum heutigen Wahlsonntag. Die Redaktion von «Die Ostschweiz» wird Sie heute durch diesen Tag begleiten. In diesem Artikel werden sie laufend die neusten Entwicklungen vorfinden. Zusammenfassungen und Kommentare werden wir in ergänzenden Artikeln auf unserer Seite publizieren.
Marcel Baumgartner (*1979) ist Chefredaktor von «Die Ostschweiz».
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.