logo

Strahlende Ostschweiz

Die Opening Days der St.Galler Kantonalbank Halle - weshalb der Funke dann doch noch gesprungen ist

Mit rund 25’000 Besuchenden, hervorragender Stimmung und einem ausverkauften Konzertabend wurde am Wochenende der Lichtschalter in der St.Galler Kantonalbank Halle angeknipst. Dies im wahrsten Sinne des Wortes.

Die Ostschweiz am 04. März 2024

Der pünktliche Bauabschluss bedeutet der Sprung in eine neue Ära der Ostschweizer Messe- und Eventlandschaft. Die St.Galler Kantonalbank Halle ermöglicht mit über 12'000 m2 neuen Raum für begeisternde Erlebnisse und wirtschaftliches Wachstum der ganzen Region.

Die Opening Days vom 2./3. März 2024 haben die Möglichkeiten für Veranstaltungen und Messeformate erstmals live gezeigt. Grosse und kleine Konzerte, interaktive Marktstände, ein Food-Festival und ein Rundgang mit Einblicken hinter die Kulissen erwarteten die rund 25’000 Besuchenden. Auch Veranstalter liessen sich von der vielseitigen Location überzeugen. Die Rückmeldungen waren äusserst positiv.

Den Lichtschalter doch noch gefunden

Der Auftakt der offiziellen Eröffnungsfeier, zu welcher die Bevölkerung eingeladen war, gestaltete das Sinfonieorchester St.Gallen. Voller Spannung warteten am Samstag um punkt 10 Uhr die Gäste auf den «Licht an»-Moment. Der Start machte dann jedoch ein defekter Lichtschalter, welcher die Spannung zu Beginn hoch hielt.

Nach einem Abstecher des glühenden Lichtstrahls auf den Säntis, in den Keller, auf das Dach sowie nach Bern ins Büro von Bundesrätin Karin Keller-Sutter, konnte das Licht eingefangen und die Halle beleuchtet werden. Auf den humoristischen Auftakt folgte eine Dankesrede des Verwaltungsratspräsidenten Thomas Scheitlin: «’Licht an’ ist unser Motto. Das Licht soll langfristig über die Grenzen der Ostschweiz hinaus strahlen. Jeder Metropolitanraum hat eine Messe-, Kongress- und Eventunternehmung. Wir sind als Metropolitanraum Ostschweiz also auf Augenhöhe.»

Es folgten lockere Gesprächsrunden. Stadtpräsidentin Maria Pappa erwähnte eine Stärke der Ostschweiz: «Die Region steht für Vielfalt. Die Olma Messen ermöglichen, dass man sich treffen und vernetzen kann. Es ist der Treffpunkt der Ostschweiz.» Der St.Galler Regierungspräsident Stefan Kölliker betonte die gute Infrastruktur in der Ostschweiz: «Das löst Möglichkeiten, aber auch Euphorie aus. Wir stehen mit dieser Halle am Start von grossen Veränderungen, die wir in den kommenden Jahren wahrnehmen werden.»

Christine Bolt, CEO, war sichtlich berührt vom «Licht-an-Moment» und freut sich auf die Zukunft: «Unsere Vision ist, die besten Messen, Kongresse und Events für eine Million begeisterte Besucherinnen und Besucher und für eine strahlende Ostschweiz zu veranstalten». Mit ihr auf der Bühne Presenting Partnerin war Christian Schmid, Präsident der Geschäftsleitung der St.Galler Kantonalbank, er sagte: «Es geht nur zusammen. Für uns ist das Engagement bei den Olma Messen St.Gallen eine Partnerschaft mit Potenzial.» Die musikalische Begleitung des Sinfonieorchesters St.Gallen berührte das Publikum und zeigte die gute Akustik des grossen Raums.

Festivalstimmung und ausverkauftes Konzert

Der Höhepunkt am Samstag war das mit 4'500 Gästen ausverkaufte Konzert mit je einem regionalen, nationalen und internationalen Act: Joya Marleen, Loco Escrito und Jan Delay & Disko No.1 heizten die St.Galler Kantonalbank Halle auf Betriebstemperatur. Die junge St.Galler Sängerin Joya Marleen eröffnete die Konzertbühne.

Kurz vor dem Auftritt sagte sie im Interview: «Es ist eine riesige Ehre, hier zu spielen. Ich bin besonders nervös, weil ich zuhause spiele und meine Familie und Freunde kommen. Die Location ist mega schön, ich bin durch die Halle spaziert, sie ist riesig, das Licht ist toll. Ich glaube, dass die St.Galler Kantonalbank Halle in Zukunft sehr cool genutzt werden kann.»

Der Sonntag endete mit einem weiteren Highlight. OLMA-Botschafter Remo Forrer rockte als Überraschungs-Showcase die Bühne. Sinfonien, Jodelklänge, Märchen und Akrobatik beschallten und beseelten die St.Galler Kantonalbank Halle an beiden Tagen. Nebst zahlreichen Aktivitäten, welche die Besuchenden ganztags mit Freude und Leichtigkeit genossen, beeindruckte das vielseitige Food-Angebot und unkomplizierte Sitzgelegenheiten. Rundgänge hinter die Kulissen sowie Fachvorträge zum abgeschlossenen Bau eröffneten spannende und exklusive Einblicke.

Referenzanlass für Publikum und Veranstalter

Die Rückmeldungen zu einzelnen Programmpunkten wie auch zum gesamten Anlass fielen durchwegs positiv aus. Das Programm vermochte Jung und Alt zu begeistern. Sogar rührende Momente waren zu beobachten. Das Ziel, bestehenden und zukünftigen Kundinnen und Kunden wie auch dem Publikum die vielseitigen Inszenierungs-Möglichkeiten zu zeigen, ist erreicht. Der Funke ist definitiv gesprungen.

Die erfolgreichen Opening Days seien auch entscheidend für die laufende und künftige Akquise, wie CEO Christine Bolt betont. Sie zieht eine positive Bilanz: «Unsere Mitarbeitenden haben mit gewohnter Kompetenz und Leidenschaft auf die Opening Days hingearbeitet. Wir können nicht nur Messen, wir können auch Festivals. Wir wurden mehrmals darauf angesprochen, ob es eine Wiederholung gibt». Mit den Opening Days startet der Messe-, Kongress- und Eventstandort Ostschweiz in eine neue Dimension.

Positives Fazit und Lust auf mehr

Die Verantwortlichen wie auch die Partner, Ausstellenden und Sponsoren sind mit der Durchführung der Opening Days äusserst zufrieden. Mit rund 25’000 Besucherinnen und Besuchern und der ausserordentlichen Stimmung wurden die Erwartungen übertroffen. Ab März finden in der Halle regulär private und öffentliche Veranstaltungen statt.

Für die Aktionärinnen und Aktionäre findet am 16. April 2024 die erste Generalversammlung der Olma Messen St.Gallen AG in der St.Galler Kantonalbank Halle statt.

Statements rund um die Opening Days

«Mit der neuen Halle machen die Olma Messen und der Standort St.Gallen einen Schritt vorwärts. Das zeugt von Initiative und das wünsche ich Ihnen auch in Zukunft.» Bundesrätin Karin Keller-Sutter, im Rahmen der Videobotschaft am offiziellen Eröffnungsakt

«St.Gallen ist eine schöne und chillige Stadt. St.Gallerinnen und St.Galler sind immer offen und fröhlich, es herrscht ein lebensfroher Vibe. Die Halle ist mega schön, ich freue mich auf das Konzert heute Abend.» Loco Escrito, Musiker aus Wetzikon ZH, aus einem Interview kurz vor seinem Konzert am Samstagabend

«Es ist immer ein grosser Moment und eine Freude, ein Bauwerk einzuweihen. Ein Bau wie es eine Messehalle ist, erfolgt oft nur einmal pro Generation. Es ist grossartig, so etwas zu realisieren.» Marcel Santer, Architekt der St.Galler Kantonalbank Halle, Ilg Santer Architekten

«Insgesamt haben wir in der St.Galler Kantonalbank Halle 800 m3 Schweizer Fichtenholz verbaut. Es ist mega schön und erfüllt uns mit Stolz, dass wir für die Olma Messen etwas bauen durften. Unser Team freut sich schon auf die OLMA, um beim Feierabendbier das verbaute Holz zu bestaunen.» Stefan Müller, Geschäftsführender Inhaber S. Müller Holzbau AG

«Als wir 2016 zum ersten Mal den Start Summit bei den Olma Messen durchführten, sagten wir schon damals: Wir wollen unbedingt die Ersten sein, die in der neuen Halle einen Event durchführen. Das war lange vor dem Spatenstich. Jetzt, 2024, ist es so weit. Nach der Eröffnung sind wir die erste Veranstaltung.» Dominik Schierle, Executive Producer START Summit

«Die Kooperation der Leading Events of St.Gallen ist ein schönes Signal, um auf unseren Verein und unsere Leuchtturm-Events aufmerksam zu machen. Der gemeinsame Auftritt an den Opening Days hat dies perfekt gezeigt.» Nayla Stössel, Präsidentin Longines CSIO St. Gallen

«Ich freue mich, mit meiner Band hier in der St.Galler Kantonalbank Halle zu spielen. Für uns ist es wie ein Heimspiel. Und es ist cool, dass ich vielleicht in 20 Jahren sagen kann: Ich war einer der ersten, der in dieser Halle ein Konzert gab.» Remo Forrer, Toggenburger Musiker, aus einem Interview kurz vor seinem Konzert am Sonntagnachmittag

«Dies ist der Grundstein für eine attraktive Partnerschaft zwischen den Olma Messen und dem Tarifverbund Ostwind zur weiteren Stärkung der Ostschweiz.» Thomas Baumgartner, Präsident Tarifverbund OSTWIND Presenting Partnerin

«Wir setzen damit ein starkes Zeichen für die Ostschweiz. Die St.Galler Kantonalbank Halle hat Charakter für die ganze Region St.Gallen und Bodensee.» Andrea Schöb, Kantonsratspräsidentin Kanton St.Gallen

«In meiner Funktion als Volkswirtschaftsdirektor sehe ich viele Unternehmen, die echte Perlen sind. Wir dürfen stolz über unseren Metropolitanraum reden. Die neue Halle der Olma Messen trägt zum Selbstbewusstsein und zur Stärkung der Wirtschaft bei.» Dölf Biasotto, Stv. Landammann und Vorsteher Departement Bau und Volkswirtschaft Kanton Appenzell Ausserrhoden

«Ich bin überwältigt – von der Halle und vor allem von all den Persönlichkeiten, die das Vorhaben in einer anspruchsvollen Phase umgesetzt und sich für die Zukunft eingesetzt haben.» Ruedi Ulmann, Bauherr / Vorsteher Bau- und Umweltdepartement Kanton Appenzell Innerrhoden

Einige Highlights

Uzwilerin mit begrenzter Lebenserwartung

Das Schicksal von Beatrice Weiss: «Ohne Selbstschutz kann die Menschheit richtig grässlich sein»

am 11. Mär 2024
Im Gespräch mit Martina Hingis

«…und das als Frau. Und man verdient auch noch Geld damit»

am 19. Jun 2022
Das grosse Gespräch

Bauernpräsident Ritter: «Es gibt sicher auch schöne Journalisten»

am 15. Jun 2024
Eine Analyse zur aktuellen Lage

Die Schweiz am Abgrund? Wie steigende Fixkosten das Haushaltbudget durcheinanderwirbeln

am 04. Apr 2024
DG: DG: Politik

«Die» Wirtschaft gibt es nicht

am 03. Sep 2024
Gastkommentar

Kein Asyl- und Bleiberecht für Kriminelle: Null-Toleranz-Strategie zur Sicherheit der Schweiz

am 18. Jul 2024
Gastkommentar

Falsche Berechnungen zu den AHV-Finanzen: Soll die Abstimmung zum Frauenrentenalter wiederholt werden?

am 15. Aug 2024
Gastkommentar

Grenze schützen – illegale Migration verhindern

am 17. Jul 2024
Sensibilisierung ja, aber…

Nach Entführungsversuchen in der Ostschweiz: Wie Facebook und Eltern die Polizeiarbeit erschweren können

am 05. Jul 2024
Pitbull vs. Malteser

Nach dem tödlichen Übergriff auf einen Pitbull in St.Gallen: Welche Folgen hat die Selbstjustiz?

am 26. Jun 2024
Politik mit Tarnkappe

Sie wollen die angebliche Unterwanderung der Gesellschaft in der Ostschweiz verhindern

am 24. Jun 2024
Paralympische Spiele in Paris Ende August

Para-Rollstuhlfahrerin Catherine Debrunner sagt: «Für ein reiches Land hinkt die Schweiz in vielen Bereichen noch weit hinterher»

am 24. Jun 2024
Politik extrem

Paradox: Mit Gewaltrhetorik für eine humanere Gesellschaft

am 10. Jun 2024
Das grosse Bundesratsinterview zur Schuldenbremse

«Rechtswidrig und teuer»: Bundesrätin Karin Keller-Sutter warnt Parlament vor Verfassungsbruch

am 27. Mai 2024
Eindrucksvolle Ausbildung

Der Gossauer Nicola Damann würde als Gardist für den Papst sein Leben riskieren: «Unser Heiliger Vater schätzt unsere Arbeit sehr»

am 24. Mai 2024
Zahlen am Beispiel Thurgau

Asylchaos im Durchschnittskanton

am 29. Apr 2024
Interview mit dem St.Galler SP-Regierungsrat

Fredy Fässler: «Ja, ich trage einige Geheimnisse mit mir herum»

am 01. Mai 2024
Nach frühem Rücktritt: Wird man zur «lame duck»?

Exklusivinterview mit Regierungsrat Kölliker: «Der Krebs hat mir aufgezeigt, dass die Situation nicht gesund ist»

am 29. Feb 2024
Die Säntis-Vermarktung

Jakob Gülünay: Weshalb die Ostschweiz mehr zusammenarbeiten sollte und ob dereinst Massen von Chinesen auf dem Säntis sind

am 20. Apr 2024
Neues Buch «Nichts gegen eine Million»

Die Ostschweizerin ist einem perfiden Online-Betrug zum Opfer gefallen – und verlor dabei fast eine Million Franken

am 08. Apr 2024
Gastkommentar

Weltweite Zunahme der Christenverfolgung

am 29. Mär 2024
Aktionswoche bis 17. März

Michel Sutter war abhängig und kriminell: «Ich wollte ein netter Einbrecher sein und klaute nie aus Privathäusern»

am 12. Mär 2024
Teuerung und Armut

Familienvater in Geldnot: «Wir können einige Tage fasten, doch die Angst vor offenen Rechnungen ist am schlimmsten»

am 24. Feb 2024
Naomi Eigenmann

Sexueller Missbrauch: Wie diese Rheintalerin ihr Erlebtes verarbeitet und anderen Opfern helfen will

am 02. Dez 2023
Best of 2023 | Meine Person des Jahres

Die heilige Franziska?

am 26. Dez 2023
Treffen mit Publizist Konrad Hummler

«Das Verschwinden des ‘Nebelspalters’ wäre für einige Journalisten das Schönste, was passieren könnte»

am 14. Sep 2023
Neurofeedback-Therapeutin Anja Hussong

«Eine Hirnhälfte in den Händen zu halten, ist ein sehr besonderes Gefühl»

am 03. Nov 2023
Die 20-jährige Alina Granwehr

Die Spitze im Visier - Wird diese Tennisspielerin dereinst so erfolgreich wie Martina Hingis?

am 05. Okt 2023
Podcast mit Stephanie Stadelmann

«Es ging lange, bis ich das Lachen wieder gefunden habe»

am 22. Dez 2022
Playboy-Model Salomé Lüthy

«Mein Freund steht zu 100% hinter mir»

am 09. Nov 2022
Neue Formen des Zusammenlebens

Architektin Regula Geisser: «Der Mensch wäre eigentlich für Mehrfamilienhäuser geschaffen»

am 01. Jan 2024
Podcast mit Marco Schwinger

Der Kampf zurück ins Leben

am 14. Nov 2022
Hanspeter Krüsi im Podcast

«In meinem Beruf gibt es leider nicht viele freudige Ereignisse»

am 12. Okt 2022
Stölzle /  Brányik
Autor/in
Die Ostschweiz

«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.