Die Stiftung Ostschweizer Kinderspital betreibt das Ostschweizer Kinderspital (OKS) in St.Gallen. Im Stiftungsrat gibt es eine personelle Änderung. Die Thurgauer Rechtsanwältin Nina Lang Fluri ersetzt ab November 2023 Rita Wenger.
Im Jahr 1966 wurde die privatrechtliche Stiftung Ostschweizer Kinderspital mit Sitz in St. Gallen errichtet. Das OKS übernimmt für die heutigen Träger der Stiftung die Aufgaben eines pädiatrischen Zentrumsspitals. Die Leistungsaufträge umfassen die gesamte Grundversorgung, spezialisierte Versorgung sowie hochspezialisierte Medizin – für ein Einzugsgebiet von rund 900‘000 Menschen bzw. rund 180‘000 Kindern und Jugendlichen, heisst es in einer Mitteilung.
Die Organisation der Stiftung OKS präsentiert sich seit 1. Januar 2015 in der der aktuellen Form. Die Regierungsvertretungen der Trägerkantone und des Fürstentums Liechtenstein bilden die sogenannte Trägerdelegation und wählen die Mitglieder des Stiftungsrates, der sich aus sieben Mitgliedern zusammensetzt. Präsident der Stiftung ist seit 1. Januar 2015 der St. Galler Arno Noger.
Nach rund 9 Jahren Mitwirkung im strategischen Organ des Kinderspitals tritt die Thurgauer Rechtsanwältin Rita Wenger aus dem Stiftungsrat zurück. Die Trägerdelegation hat die Nachfolge bestimmt. Die Thurgauer Rechtsanwältin Nina Lang Fluri aus Mammern ist Partnerin der Advokatur am Malerberg in Weinfelden. Als Fachanwältin für Familienrecht vertritt Sie hauptsächlich Einzelpersonen, Paare und Kinder im Familien- und Erbrecht. Als Rechtskonsulentin der Ärztegesellschaft Thurgau ergänzt sie den Stiftungsrat optimal.
«Da ich von Eltern nur Gutes über die Betreuung am Kinderspital Ostschweiz gehört habe und davon überzeugt bin, dass sich alle Beteiligten mit grossem Einsatz für die Menschlichkeit und Qualität in dieser Institution einsetzen, freue ich mich sehr auf die Tätigkeit. Mir ist bewusst, dass Kinderspitäler finanziell einen schweren Stand haben. Als Stiftungsrätin möchte ich mich dafür einsetzen, dass diese Ausgangslage verbessert werden kann und dass die Kinder und ihre Familien im Ostschweizer Kinderspital weiterhin gut aufgehoben sind», sagt Nina Lang Fluri.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.