Am Samstag hat die SRFT im Beisein von Regierungsrat Bruno Damann, dem Wiler Stadtpräsidenten Hans Mäder sowie dem Verwaltungsratspräsidenten Stefan Kuhn den Erweiterungsbau des Spitals Wil offiziell eröffnet.
Wil. Bezogen wurde der Erweiterungsbau des Spitals Wil bereits per Anfang September, am Samstag wurde der neue Gebäudeteil nun auch noch offiziell eingeweiht und dessen Bezug gefeiert. Im Rahmen der offiziellen Feierlichkeiten sprachen Regierungsrat Bruno Damann als Vorsteher des St.Galler Gesundheitsdepartements, der Wiler Stadtpräsident Hans Mäder, Verwaltungsratspräsident Stefan Kuhn und René Fiechter, CEO der Spitalregion Fürstenland Toggenburg (SRFT), zu den geladenen Gästen. Sie alle betonten in ihren Ansprachen die hohe Bedeutung dieser Erweiterung für das Spital Wil und dessen künftige Entwicklung.
Aufgrund der vorzeitigen Schliessung des Spitals Wattwil mussten im Spital Wil kurzfristig Übergangslösungen geschaffen werden, bis der Erweiterungsbau wie geplant im Herbst 2023 bezogen werden konnte. Laut René Fiechter zwar gute Lösungen unter den gegebenen Umständen, die jedoch diverse Einschränkungen für Patientinnen und Patienten, vor allem aber für die Mitarbeitenden brachten.
Diverse Vorteile für Patienten und Mitarbeitende
«Umso glücklicher sind wir, dass wir nun den Erweiterungsbau beziehen konnten und damit wieder über die notwendigen Kapazitäten und Möglichkeiten zur weiteren Entwicklung verfügen», so René Fiechter. Auf drei Stockwerken bietet der Erweiterungsbau Platz für die neue Bettenstation der Akutgeriatrie, eine neue vergrösserte und modern ausgestattet Intermediate Care Station (IMC) sowie zwei erweiterte Ambulatorien. Damit verfügt das Spital Wil wieder über die erforderlichen infrastrukturellen Kapazitäten, was sich auch finanziell positiv auswirken sollte. Durch den Bezug des Erweiterungsbaus konnten für die Patientinnen und Patienten diverse Vorteile geschaffen werden. Nicht zuletzt aber bringt der Erweiterungsbau den Mitarbeitenden wieder ansprechende Arbeitsplätze. Dementsprechend nahmen die beiden Stationsleitungen der Intermediate Care sowie der Akutgeriatrie, welche beide im Erweiterungsbau Platz gefunden haben, den Eröffnungsakt vor. Im Anschluss konnten sich die geladenen Gäste auf einem Rundgang selbst ein Bild von der neuen Infrastruktur und des darin realisierten Angebots machen.
Zahlreiche Besuchende am Tag der offenen Tür
Nach den offiziellen Feierlichkeiten öffnete das Spital Wil seine Türen für die interessierte Öffentlichkeit. Diese Gelegenheit nahmen über 1’500 Besucherinnen und Besucher wahr und
2 / 2
Kommunikation.
Barbara Anderegg, Leiterin Kommunikation
Telefon 071 914 61 38, barbara.anderegg@srft.ch
erhielten auf einem Rundgang durch das Spitalgebäude inklusive Erweiterungsbau Einblick in das Spital und sein umfassendes Angebot. Nicht nur Information, sondern auch selbst ausprobieren, anfassen und erleben war an den 21 Posten angesagt.
Bildlegende: Offizielle Einweihung des Erweiterungsbaus des Spitals Wil: (von links) René Fiechter, CEO SRFT, Stefan Kuhn, Verwaltungsratspräsident der St.Galler Spitalverbunde, Leila Kammermann, Stationsleiterin IMC, Erika Rohner, Stationsleiterin Akutgeriatrie, Regierungsrat Bruno Damann, Vorsteher des Gesundheitsdepartements und Hans Mäder, Stadtpräsident Wil.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.