Während des Zweiten Weltkriegs kam es in der Ostschweiz zu mehreren Landungen und Abstürzen von Militärflugzeugen. Heute in unserer Serie: Ein Bomber mit dem Kennzeichen SR-P, der auf einem Flug nach Friedrichshafen von deutschen Nachtjägern angegriffen wurde, in der Luft explodierte und abstürzte.
In seinem Buch widmet sich der Ostschweizer Dani Egger den Landungen und Abstürzen von fremden Militärflugzeugen in der Schweiz während des Zweiten Weltkriegs. «Die Ostschweiz» schildert in einer Serie einige Ereignisse aus unserer Region. Als Vertiefung finden Sie hier das Interview mit Dani Egger. Das Buch bestellen können Sie hier.
+++
Der Bomber mit dem Kennzeichen SR-P war auf einem Flug nach Friedrichshafen von deutschen Nachtjägern angegriffen worden und beim Gräppelensee bei Alt St.Johann in der Luft explodiert du abgestürzt.
Ein weiterer englischer Bomber stürzte in dieser Nacht im Toggenburg beim Gräppelensee ab. Die Schweizer Flab und ein deutscher Jäger hatten mit der gleichen Unerbittlichkeit versucht, ihn abzuschiessen. Wem das zweifelhafte Verdienst zukommt, ihn schliesslich vom Himmel geholt zu haben, ist nicht mehr genau zu bestimmen.
Das Flugzeug hatte in der Luft zu brennen begonnen, worauf es explodierte und abstürzte. Vom Iltios aus, oberhalb von Unterwasser, war von einem Herrn Keller beobachtet worden wie die Maschine in Flammen der Erde entgegen stürzte. Gegen 1.15 Uhr war es während ca. 10 Sekunden sehr hell geworden. Der Suchtrupp der Unterwasser Polizei brach sofort auf. Am Wald- und Weidlandhang, nördlich vom Gräppelensee, lag der Lancaster-Bomber in mehrere Stücke auseinandergerissen, teils brennend am Boden.
Das Besatzungsmitglied Hubert Samuel Prowse, geboren am 11. Dezember 1924, Kanadier, konnte unter einer Tanne sitzend arretiert werden. Derselbe hatte sich eine Risswunde am Kopf zugezogen, welche notverbunden wurde. Das Besatzungsmitglied Ronald Kenneth Bridge, geboren am 12. Dezember 1921, Engländer, wurde erst später in einem Alpstall entdeckt, auch er war verletzt. Von der achtköpfigen Besatzung konnten nur zwei Mann mit dem Fallschirm abspringen. Die übrigen sechs fanden den Tod und lagen unter den Trümmern. Einer der Flieger wurde furchtbar verstümmelt und eingeklemmt in der Flugzeugkabine gefunden. Ein weiterer lag ausserhalb der Trümmer, mit Fallschirm versehen, tot im Schnee.
Ereignisdatum: 28.4.1944
Ereigniszeit: 01.30
Ort: Gräppelensee bei Alt St.Johann
Nation: England
Flugzeugart: Bomber
Flugzeugtyp: Avro Lancaster Mk.I
Flugzeugbezeichnung: Avro Lancaster B.Mk.I
Einteilung: No. 101 Squadron
Basis: Birchham Newton, Norfolk (GB)
Auftrag: Bombardierung
Einsatzziel: Friedrichshafen (DE)
Besatzung Pilot: Bertram Bernard Noble (im Kampf gestorben), Navigator: John Raimond Burton (im Kampf gestorben), Bombardier: Hubert Samuel Prowse, Engineer: Ronald Kenneth Bridge, Radio: William Anderson (im Kampf gestorben), Gunner: Maurice George Smith (im Kampf gestorben), Gunner: Frank Bathmaker (im Kampf gestorben), ABCop: Oscar Jacob Albrecht (im Kampf gestorben)
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.