Mit welchen Worten blicken zwei abtretende Regierungsräte auf ihre Tätigkeit zurück? Herrscht im Asylwesen im Kanton Thurgau ein Chaos? Und was gilt es bei der Rehkitzrettung zu beachten? Diese und weitere Themen haben wir für Sie in unserem Wochenrückblick.
Möchten Sie diesen Wochenrückblick jeweils schon am Freitag in Ihrem Posteingang haben? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter.
Der St.Galler SP-Regierungsrat Fredy Fässler in seinem Abschiedsinterview: «Ja, ich trage einige Geheimnisse mit mir herum»
Noch ein weiterer Regierungsrat tritt ab: Stefan Kölliker. Mit ihm führten wir das Gespräch schon vor geraumer Zeit.
Es ist völlig in Ordnung, wenn Sergio Ermotti 14 Millionen Franken Lohn erhält. Ein Kommentar von Thomas Baumann
Der «Tag der Arbeit» in St.Gallen. Die meisten arbeiten, einige demonstrieren. Und mittendrin strömen Thurgauer und Zürcher durch die Geschäfte. Das führt letztlich zu einem kurzfristigen Chaos. Mittendrin zudem ein Buschauffeur, der sich peinlich genau an die Vorschriften hält.
Absolut irre Zahlen im Asylbereich im Thurgau: fast 5'000 Personen. Deutlich über 100 Stellen (ohne Gemeinden). Kosten über 60 Millionen. Ein Kommentar von Hermann Lei
Nach den Wolfsrissen in Ausserrhoden sagt der Experte: «Wir gehen davon aus, dass es sich um ein männliches Einzeltier handelt»
Rehkitzrettungskoordinator Oskar Trunz: «Der Drohneneinsatz in der Rehkitzrettung ist aus meiner Sicht unproblematisch»
Greenpeace feiert den Rückgang des CO2-Ausstosses trotz Atom-Ausstieg. Ungesagt bleibt: Der Rückgang beruht vor allem auf einem Rückgang der Produktion.
Kleine Tierchen, grosse Wirkung: Weshalb auch wir für das «Krill-Sterben» mitverantwortlich sein können und was dieser Thurgauer dagegen macht
Landsgemeindetag in Appenzell: Fast 4'500 Frauen und Männer im Ring – nach 152 Jahren bekommt Appenzell Innerrhoden eine neue Kantonsverfassung
Stadtrat St.Gallen: «Die Mitte» greift mit Patrik Angehrn an
Bergrennen Hemberg - Sauber ist im Motorrennsport Programm
Während des Zweiten Weltkriegs kam es in der Ostschweiz zu mehreren Landungen und Abstürzen von Militärflugzeugen. Heute in unserer Serie: Eine Maschine, die in Ronwil/Waldkirch landete und am 26.10.1944 in die Schweizer Fliegertruppen übernommen wurde.
Der Jungwald in Wangs hat Förster Alfred Kuster viele Schweisstropfen gekostet, nun könnte es sich zum Pionierprojekt mausern
Damit wünsche ich Ihnen ein entspanntes Wochenende.
Herzliche Grüsse
Marcel Baumgartner, Co-Chefredaktor «Die Ostschweiz»
Ausserdem:
Ivan Louis zum Vizepräsidenten der St.Galler Kantonsratsfraktion der SVP gewählt
Acht neue Köpfe für IHK St.Gallen-Appenzell gesucht
Wattwiler Tanztheater Rigolo erhält Wanderpreis von Kultur Toggenburg
Wiler Camion Transport und food-care spannen zusammen – neue Wege für gute Taten
Marcel Baumgartner (*1979) ist Chefredaktor von «Die Ostschweiz».
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.