Wie sieht die Zukunft des Spitals Flawil aus?
Seit Mai 2018 werden im Kanton Spitalschliessungen diskutiert. Der Verwaltungsrat der Spitalverbunde will auch im Spital Flawil die Lichter löschen.Der Gemeinderat setzt sich mit aller Kraft gegen eine Spitalschliessung oder gegen eine Umwandlung in ein ambulantes Gesundheitszentrum zur Wehr.
Der Flawiler Gemeinderat informiert in einer Medienmitteilung über ein geplantes Bevölkerungsgespräch zu Zukunft des Spitals Flawil. Dieses findet am 20. Februar, 19.30 Uhr, im Lindensaal Flawil statt.
Und in seinem Schreiben wählt der Gemeinderat deutliche Worte:
«Im vergangenen Mai hat der Verwaltungsrat der St.Galler Spitalverbunde dem Regierungsrat mit der Schliessung von fünf Regionalspitälern eine völlige Umkehr der bisherigen vom Volk im Jahr 2014 bestätigten Spitalstrategie vorgeschlagen. Die stationäre Leistungserbringung soll in Zukunft auf ein Spital pro Verbund (St.Gallen, Wil, Uznach und Grabs) konzentriert werden. An den übrigen Standorten, also auch in Flawil, sollen ambulante Gesundheitszentren betrieben werden. Nach wie vor weiss niemand, was das bedeutet.»
Soweit die Ausgangslage.
Das Grobkonzept zeigt gemäss dem Flawiler Gemeinderat lediglich eine spitalbezogene betriebswirtschaftliche Sicht. Eine gesamtwirtschaftliche und gesundheitsökonomische Beurteilung fehle gänzlich. Der Gemeinderat sei sich bewusst, dass im Gesundheitswesen betriebswirtschaftliche Überlegungen wichtig seien. Er habe dennoch schon früh nach Bekanntwerden des völligen Strategiewechsels an den Verwaltungsrat der Spitalverbunde, an die Regierung und an die Kantonsräte appelliert, dass bei der Spital- und Versorgungsplanung zwingend auch regionale und volkswirtschaftliche Aspekte berücksichtigt werden müssten. «Denn unser Spital ist einer der wichtigsten Arbeitgeber von Flawil und hat eine volkswirtschaftliche Bedeutung für die ganze Region», unterstreicht der Gemeinderat.
Treffen mit dem Lenkungsausschuss
Im vergangenen September traf sich eine Delegation des Flawiler Gemeinderates mit dem Lenkungsausschuss Strategieentwicklung zur Zukunft der Gesundheitsversorgung im Kanton St.Gallen. Der Lenkungsausschuss besteht aus drei Regierungs- und zwei Verwaltungsratsmitgliedern.
Der Gemeinderat bietee Hand für neue medizinische Angebote, Dienstleistungen und Kompetenzen. Die Gemeindevertreter nutzten die Gelegenheit, um mit Vehemenz und Entschlossenheit konkrete und zukunftsorientierte Lösungen zu fordern.
Und es blieb nicht nur bei Forderungen.
Es wurden konkrete Vorschläge zur zukünftigen Nutzung und zum zukünftigen Angebot am Spital Flawil vorgelegt. Der Gemeinderat setzt sich mit aller Kraft gegen eine Spitalschliessung oder gegen eine Umwandlung in ein ambulantes Gesundheitszentrum zur Wehr. Gleichzeitig prüft der Rat eine Zusammenarbeit mit privaten Anbietern. «Erste Gespräche wurden bereits geführt und zielgerichtet vertieft», so der Gemeinderat.
Spitzenärzte werden in andere Spitäler versetzt
«Inzwischen ist zu beobachten, dass unser Spital ausgehungert wird. Am Freitag wird bereits nicht mehr operiert. Der Notfall ist nur noch minimal besetzt. Gute Ärzte werden in andere Spitäler versetzt. Von heute auf morgen wird eine halbe Bettenstation geschlossen, obwohl die Patienten Schlange stehen», so der Gemeinerat von Flawil in seinem Schreiben.
Dadurch sinke die Auslastung. «Das sind gute Argumente für eine Schliessung unseres Spitals. Der Verwaltungsrat hat damit begonnen, das Spital Flawil in Raten zu schliessen. Das akzeptiert der Gemeinderat nicht», stellt er klar.
Und es gebe viele weitere nicht beantwortete Fragen, welche gemäss dem Gemeinderat wie folgt lauten:
Wird das Spital Flawil geschlossen, damit in St.Gallen ein Universitätsspital realisiert werden kann?
Wieso soll das marode Spital in Wil für 165 Millionen Franken ausgebaut und das moderne Spital Flawil geschlossen werden?
Ist das Renditeziel der Regierung absichtlich zu hoch?
Kalkulieren private Anbieter besser als der Kanton?
Aufruf an die Bevölkerung
Am Mittwoch, 20. Februar 2019, um 19.30 Uhr wird nun der Lenkungsausschuss im Flawiler Lindensaal im Rahmen eines Bevölkerungsgesprächs über seine bisherigen Erkenntnisse, die Pläne für das weitere Vorgehen und die Zukunft des Spitals Flawil berichten.
Danach steht er der Bevölkerung für Fragen zur Verfügung.
Am Informationsanlass nehmen unter anderen Regierungsrätin Heidi Hanselmann sowie die Regierungsräte Benedikt Würth und Marc Mächler teil.
Das Bevölkerungsgespräch wird vom ehemaligen «Tagblatt»-Chefredaktor Philipp Landmark geleitet.
Der Anlass ist öffentlich, und der Eintritt ist frei.
Wie sieht die Zukunft des Spitals Flawil aus?
Marcel Baumgartner (*1979) ist Chefredaktor von «Die Ostschweiz».
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.